arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

Hygienisch und effizient dank LINK3-Schichtenspeicher

Illustration
Bildquelle: LINK3, Puch bei Hallein

Die Leittechnik des Quellenhotels Heiltherme Bad Waltersdorf in Österreich musste komplett erneuert werden – auch die Warmwasserbereitung. Dabei sollte die neue Anlage den hohen Bedarf der gesamten Anlage decken und energetisch effizient sowie hygienisch sicher arbeiten. Teil dieser zukunftsweisenden Technik sind vier LINK3-Schichtenspeicher.

Quelle: LINK3 GmbH

Weiterlesen …

Mit Robotik zum Projekterfolg

Illustration
Bildquelle: fischer

In Utrecht, Niederlande entsteht von 2020 bis 2030 das Stadtquartier Cartesius. Durch den Einsatz von zwei fischer BauBot Baurobotern ließen sich ca. 4.800 Löcher vollautomatisch in die Decke eines im Bau befindlichen Wohngebäudes bohren, was Überkopfmontagen erheblich erleichterte sowie die Effizienz und Präzision der Arbeiten deutlich steigerte.

Quelle: fischerwerke GmbH & Co. KG

Weiterlesen …

Breite Aufstellung als Chance im Verband miteinander neue Wege zu gehen!

Illustration
Bildquelle: BVF

Die Marktsituation ist schwierig für viele Unternehmen der Baubranche. In der jährlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) wurden neben Zahlen, Daten und Fakten auch die Möglichkeiten und Aktivitäten präsentiert, wie Verbandsarbeit auch in unsicheren Zeiten zielorientiert durchgeführt werden kann.

Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.

Weiterlesen …

Redundant Safe - neues Sicherheitsentlüftungsventil der Serie VPX400

Illustration
Bildquelle: SMC Deutschland GmbH

Pneumatisch gesteuerte Anlagen müssen im Falle eines Not-Aus zügig entlüftet werden. Häufig werden dazu mehrere Komponenten verwendet, bei denen zudem wertvolle Zeit bis zur vollständigen Entlüftung vergeht. SMC hat deshalb das Sicherheitsentlüftungsventil der Serie VPX400 entwickelt, das drei Funktionen in einem Gerät umfasst: schnelle Entlüftung, Zustandsüberwachung des Ventils und Steuerung der Druckluftversorgung.

Quelle: SMC Deutschland GmbH

Weiterlesen …

Seite