Architektur hautnah erleben

Solarlux lädt zur international besetzten Vortragsreihe Architektur im Foyer auf den Firmen-Campus in Melle ein

  • 28. und 29. September 2023
  • Solarlux Campus Melle und als Livestream (zuhause und in den Solarlux Showrooms)
  • Internationale Architekturvorträge + Design Educates Awards (Preisverleihung + Ausstellung)
  • Werksführung

Am 28. und 29. September geht die zweitägige Vortragsreihe Architektur im Foyer in die fünfte Runde. Wie die Jahre zuvor, konnten fünf hochkarätige Referenten aus internationalen Architekturbüros gewonnen werden, die über ihre (nachhaltigen) Architektur- und Städtebauprojekte berichten. Darunter Arne Lijbers, Partner bei Mecanoo in Delft und Marc Jenewein von LOVE architecture + urbanism aus Graz, um nur zwei zu nennen. Veranstaltungsort ist das lichtdurchflutete Foyer des Solarlux Firmen-Campus im niedersächsischen Melle, das mit seiner außergewöhnlichen Atmosphäre Raum für über 300 Gäste bietet. Allen Referenten gemeinsam ist die Idee, den Mensch in den Mittelpunkt ihrer alltäglichen Arbeit zu stellen.

Dieser Ansatz bildet die große Klammer um die Vortragsreihe, zu der Solarlux jährlich einlädt. Stimmig dazu ist die Preisverleihung des Design Educates Awards am frühen Donnerstagabend mit begleitender Ausstellung: Der Award würdigt Architektur- und Designprojekte zumeist junger Preisträger*innen aus der ganzen Welt, die durch ihre globale Relevanz überzeugen und einen Beitrag zu sozialer Nachhaltigkeit leisten. Zur Jury zählte in diesem Jahr auch Anna Heringer, Vortragende des letzten Jahres. Ausgelobt wird der Preis, der von Solarlux gefördert und begleitet wird, von der Non-Profit-Organisation Laka Foundation mit Sitz in Polen.

Illustration
Bildquelle: Solarlux

Auch in diesem Jahr konnten wieder fünf hochkarätige Referenten aus internationalen Architekturbüros gewonnen werden.

Nachhaltige Stadtentwicklung und lebenswerte Architektur

Eine nachhaltige Stadtentwicklung steht im Fokus der ersten beiden Vorträge am Donnerstagnachmittag, die vor der Verleihung des Design Educates Awards auf dem Programm stehen. Unter dem Arbeitstitel „Dichte und grüne Städte: Architektur als urbanes Ökosystem“ wird Prof. Dr. Thomas Schröpfer, Director Advanced Architecture Laboratory, Singapore University of Technology and Design, über seine Arbeit referieren. Seine Publikationen und internationale Ausstellungen sind weltweit viel beachtet.

Für den zweiten Vortrag am ersten Veranstaltungstag, konnte Jeroen de Willigen gewonnen werden: Er ist Partner im Rotterdamer Architektenbüro De Zwarte Hond und für zahlreiche Stadtentwicklungsprojekte verantwortlich. Von diesen berichtet er in seinem Beitrag „Eine exemplarische Stadt“.

Illustration
Bildquelle: Solarlux

Die international besetzte Architekturreihe Architektur im Foyer geht in die fünfte Runde. Auch in diesem Jahr darf man sich auf spannende Projekte namhafter internationaler Architekturbüros freuen.

Den Freitag läutet Architekt Marc Jenewein von LOVE architecture + urbanism aus Graz ein. In seinem Vortrag geht es um lebenswerte Architektur, was sie ausmacht und wie sie in den Entwürfen umgesetzt wird. Aufmerksamkeit zog das Architekturbüro durch den außergewöhnlichen Geschosswohnungsbau „Steg am Wasser“ sowie das 50Hertz Bürogebäude in Berlin auf sich.

Als zweiter Referent des Tages darf man sich auf Arne Lijbers, Partner bei Mecanoo in Delft, freuen: Er verantwortet als Projektarchitekt eine Vielzahl an weltweiten Bauvorhaben mit verschiedenen Größenordnungen, die unter dem Motto „Vom Zug bis zur Stadt: Menschen, Orte, Ziele, Poesie“ von ihm thematisiert werden.

Illustration
Bildquelle: Solarlux

„Den Mensch in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zustellen“ ist die große thematische Klammer um alle Vorträge der Veranstaltungsreihe "Architektur im Foyer“.

Als letzter Vortragender des Tages betritt Bart Lens, Gründer von LENS°ASS in Hasselt, die Bühne. Unter dem Arbeitstitel „Ein Ziel, die Geschichte weiterzuschreiben, anstatt Geschichte zu schreiben“ wird er über Projekte des Büros referieren, die durch ihre pragmatische Sanierung und Umgestaltung auf sich aufmerksam gemacht haben. Trotz einer zeitgemäßen Nutzung bleibt bei ihren Entwürfen die Gebäudehistorie bemerkenswert erhalten.

Als kommunikativer Abschluss beider Veranstaltungstage freut sich Solarlux als Gastgeber auf eine offene Diskussionsrunde mit allen Besucher*innen und Vortragenden, die durch Prof. Jan Krause, Architektur Media Management der Hochschule Bochum, moderiert wird.

Wer sich für eine Teilnahme vor Ort entscheidet, den erwartet optional ein besonderes Highlight: Eine kostenfreie Werksführung durch die Fertigung vor Ort. Die Produktion besticht durch große, luftige Werkshallen, in denen die großen und sehr großen beweglichen Bauelemente aus Glas mit schmalen Rahmenansichten zum Teil in Handarbeit gefertigt werden. Extra für sie wurde eine sehr flexible und innovative Fertigungslinie entwickelt. Neu in diesem Jahr ist zudem die Möglichkeit, in einem der Solarlux Showrooms deutschlandweit und in Wien am gemeinsamen Streaming teilzunehmen.

Programmübersicht

Donnerstag, 28.09.
ab 15:00 Uhr | Willkommen & Registrierung
16:00 Uhr | Begrüßung Stefan Holtgreife CEO Solarlux
16:15 Uhr | Dichte und grüne Städte: Architektur als urbanes Ökosystem Prof. Dr. Thomas Schröpfer, Director, Advanced Architecture Laboratory, Singapore University of Technology and Design
17:00 Uhr | Eine exemplarische Stadt Jeroen de Willigen, Partner | Creative Director, De Zwarte Hond
18:30 Uhr | Preisverleihung Design Educates Awards mit Ausstellungseröffnung
20:00 Uhr | Get-together mit Livemusik und Fingerfood


Freitag, 29.09.
ab 11:30 Uhr | Willkommen & Registrierung
12:00 Uhr | Werksführung Solarlux-Produktion
13:00 Uhr | Begrüßung Stefan Holtgreife CEO Solarlux
13:15 Uhr | Über Uns, Trends & lebenswerte Architektur Marc Jenewein, LOVE architecture + urbanism | Graz, AT
14:00 Uhr: Pause / Imbiss
15:00 Uhr | Vom Zug bis zur Stadt: Menschen, Orte, Ziele, Poesie Arne Lijbers, Mecanoo | Delft, NL
16:00 Uhr | Ein Ziel, die Geschichte weiterzuschreiben, anstatt Geschichte zu schreiben Bart Lens, Lens Ass Architects
17:00 Uhr | Abschluss-Diskussion Prof. Jan Krause, AMM Hochschule Bochum
17:15 Uhr | Get-together mit Fingerfood


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
Architektur hautnah erleben
erhalten Sie beim Anbieter
2023-07-27
SOLARLUX GmbH
Industriepark 1
49324 Melle
Agentur:
holtgreife | Büro für Markenkommunikation
Münsterweg 12
59269 Beckum

Zurück