Fest verankert in der Welt des digitalen Bauens
Befestigungsexperte fischer blickt auf erfolgreichen BIM World Auftritt zurück
Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und „Facility Management“-Industrien aus aller Welt strömten vom 26. bis 27. November wieder zur BIM World MUNICH in das Münchner ICM. Der Befestigungsspezialist fischer präsentierte auf dem internationalen BIM-Kongress und am eigenen Messestand erfolgreich seine digitalen Innovationen, mit denen er Kundinnen und Kunden im Lebenszyklus von Bauwerken und Anlagen unterstützt.
fischer zieht positives Fazit zum BIM World Auftritt: Die digitalen Lösungen, die fischer am Messestand und in einem Kongressvortrag präsentierte, kamen gut an. Aus dem Austausch mit Branchenakteuren nimmt fischer viel Inspiration und wichtige Folgeaktivitäten mit.
„Die BIM World MUNICH ist für uns jährlich eine wichtige internationale Austauschplattform und ein aussagekräftiges Trend- Barometer für die Digitalisierung der Baubranche“, betont Dr. Oliver Geibig, fischer Bereichsgeschäftsführer Globales Projektgeschäft, Engineering & Segmente und BIM World München Botschafter. „Wir blicken auf einen erfolgreichen BIM World Auftritt zurück. Das positive Feedback auf unsere digitalen Lösungen bestätigt uns darin, unseren innovativen Kurs weiterzufahren. Aus unserem Austausch mit zahlreichen BIM World Teilnehmern nehmen wir viel Inspiration und zahlreiche vielversprechende Folgeaktivitäten mit.“
Damit die Zukunft im Bestand liegt: fischer zeigte auf der BIM World Scan-Methoden zur detaillierten Erfassung des Bauwerksbestands. Entstandene As-Built-Modelle dienen dem Abgleich mit dem digitalen Planungsmodell. Resultat sind enorme Effizienzgewinne und das Vermeiden von Verschwendung zugunsten aller Baubeteiligten. Die präzisen Daten sind zudem u.a. Basis für einen hohen Vorfertigungsgrad und den Einsatz von Robotik.
„Wir freuen uns über den großen Zuspruch für unsere digitalen Innovationen und den inspirierenden Austausch mit den vielen verschiedenen Branchenakteuren“, unterstreicht zusätzlich Dr. Matthias Bruhnke, Leiter der fischer Construction Engineering GmbH, und führt aus: „Unter anderem erweckten wir mit unseren innovativen Scan-Verfahren zur detaillierten Erfassung des Bauwerkbestands große Aufmerksamkeit und decken mit der Lösung Bedarfe der Branche.“ Die hochpräzisen Scans, die fischer gemeinsam mit Hemminger Ingenieurbüro GmbH & Co. KG anbietet, liefern umfangreiche Geometrie- und Materialdaten und bieten genaue Informationen über die Beschaffenheit des Befestigungsuntergrunds. Dadurch entsteht ein aktuelles As-Built-Modell, das mit digitalen Planungsmodellen abgeglichen werden kann, um Abweichungen, Maßtoleranzen und die Ausrichtung von Bauteilen exakt zu analysieren.
Anhand des realen Praxisbeispiels einer digitalen Brückeninspektion, die mithilfe der Scan-Methode durchgeführt wurde, konkretisierte und verdeutlichte Dr. Matthias Bruhnke in seinem Vortrag zusammen mit Stefan Nübler, Brückenbauingenieur bei Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG, auf dem internationalen BIM-Kongress die Vorteile der innovativen Lösung und betonte. „Mit unserer Scan-Methode und der KI-Technologie in Zusammenarbeit mit dem Start-up KnowCE lassen sich Brückeninspektionen wesentlich effizienter und wirtschaftlicher gestalten.“ Bei dem Pilotprojekt flog ein Drohnen-Operator mit einer Hochleistungskamera das Objekt ab und erstellte seine präzisen visuellen 3D-Abbilder. Die Scans bildeten fotorealistisch die Geometrie exakt ab und lieferten diverse Daten zur Brücke und ihrer Beschaffenheit. Sie waren die Basis für die Erstellung eines aktuellen und exakten As-Built-Modells zur Auswertung der Schadensbilder.
Unterstützung entlang der Wertschöpfungskette des Bauwerks: Digitale Angebote des Befestigungsexperten fischer reichen von BIM Leistungen und Scans als digitales Werkzeug zur Bestandserfassung über automatisiertes Bauen mit dem Roboter BauBot bis zu digital ausgestatteten und mit dem IoT (Internet der Dinge) vernetzten Befestigungsprodukten zum effizienten Monitoring der Objekte.
Der Befestigungsexperte fischer zeigte auf seinem BIM World Stand 24 im Foyer Ground Floor insgesamt digitale Innovationen entlang der Wertschöpfungskette des Bauwerks. Auf durchweg positive Resonanz stießen die präsentierten fischer BIM-Leistungen, die sowohl digitale Zwillinge der relevanten fischer Produkte und vordefinierte smarte Baugruppen als auch Dienstleistungen und kundenspezifische Lösungen im BIM-Engineering mitsamt Field-to-BIM- und BIM-to Field-Lö sungen umfassen.
Starker Helfer: Der fischer BauBot steigert Effizienz und Ergonomie auf der Baustelle. Im Tunnel- und Brückenbau sowie bei der Errichtung von Lagerhallen und Gebäuden stellte der Bauroboter bereits erfolgreich seine Vorteile unter Beweis.
Ein Publikumsmagnet war der Bauroboter fischer BauBot, der in Kombination mit einem digitalen Bauplan das Bohren von Löchern in Wand, Boden und Decke ermöglicht. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance, den innovativen Helfer am fischer BIM World Messestand live vor Ort zu erleben. Eindrucksvoll visualisierte der Aussteller fischer, wie sein BauBot seine Vorteile vom Tunnel- und Brückenbau bis zur Errichtung von Lagerhallen und Gebäuden bereits erfolgreich auf verschiedenen Baustellen in Mitteleuropa unter Beweis stellte. So erhöht der Roboter die Effizienz beim Arbeiten, entlastet Verarbeiter von körperlich anstrengenden, strapazierenden Tätigkeiten, reduziert das Verletzungsrisiko der Mitarbeiter, senkt Fehlerquoten, spart Kosten, beschleunigt den Baufortschritt und steigert letztlich den Projekterfolg. Innerhalb seiner neugegründeten BauBot Services GmbH bietet fischer eine Flotte an BauBot Robotern mit Bohrköpfen für unterschiedliche Bohranwendungen inklusive Operatoren zur Vermietung als auch die kompletten Dienstleistungen aus einer Hand an, die von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation reichen.
fischer zieht positives Fazit zum BIM World Auftritt: Die digitalen Lösungen, die fischer am Messestand und in einem Kongressvortrag präsentierte, kamen gut an. Aus dem Austausch mit Branchenakteuren nimmt fischer viel Inspiration und wichtige Folgeaktivitäten mit.
Großes Interesse der BIM World Besucher erweckte auch die Sensorik-Innovation fischer Construction Monitoring. Die einzigartige Kombination aus intuitiver Monitoring-Anwendung und starken, sensorintegrierten Befestigungsmitteln ermöglicht es, jederzeit auch aus der Ferne am PC oder auf dem Smartphone den Zustand von Befestigungspunkten und den übergeordneten Bauwerken oder Anlagen zu überwachen. Ergebnis sind gesteigerte Wartungseffizienz, höhere Sicherheit, geringere Ausfallzeiten und längere Nutzungsdauer der Objekte.
So verdeutlichte der Befestigungsexperte fischer mit seinem BIM World Auftritt erfolgreich, wie er seine Kundinnen und Kunden mit seinen digitalen Angeboten von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation und Bauwerksüberwachung begleitet. „Der Austausch von Wissen und Innovationen aber auch die Vernetzung mit anderen Branchenakteuren machen die BIM World MUNICH für uns so wertvoll“, betont Dr. Oliver Geibig. „Wir freuen uns bereits jetzt auf die 9. Auflage der Leitveranstaltung für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Branche im Jahr 2025.“