Befestigungstrends für Dach und Holz

Innovative fischer Injektionssysteme, Schrauben und weitere Problemlöser

Holz ist eine beliebte Baustoffwahl im Bauwesen, auch bei mehrgeschossigen Gebäuden. Kein Wunder, so bietet der nachwachsende Rohstoff Klimaneutralität, hervorragende bauphysikalische Eigenschaften, Festigkeit bei geringem Gewicht, einen hohen Vorfertigungsgrad, schnelle Verarbeitung, gute Dämmwirkung, ein gesundes Raumklima und eine einzigartige Optik. fischer Befestigungsinnovationen ermöglichen es, Holz in all seinen Facetten flexibel zu verbinden und alles aus dem Werkstoff herauszuholen. Zusätzlich bietet fischer Solarsysteme für unterschiedliche Befestigungssituationen bei der Montage von Solaranlagen auf Dächern an.

Die Renaissance eines der ältesten Baumaterialien ist im Gange: Holz ist im Bauwesen beliebter denn je. fischer bietet die idealen Befestigungsinnovationen zur Verarbeitung des Trendbaustoffs.

FIS EM Plus zum Kleben in Holz

Illustration
Bildquelle: fischer

Starker Verbund: Der FIS EM Plus garantiert jetzt in Verbindung mit FIS A Ankerstangen oder FIS IG Innengewindeankern auch die Übertragung hoher Lasten im Ingenieurholzbau. Tragende Brettschichtholzbauteile (aus Fichte, Tanne oder Kiefer) lassen sich mit der Systemlösung dauerhaft sicher verbinden. Auch die Verbindung zweier Bauteile kann am Ort des Baugeschehens erfolgen.

Fortschritt für den Ingenieurholzbau bringt eine neue allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) bzw. Europäisch Technische Bewertung (ETA): Das fischer Injektionssystem FIS EM Plus für das zulassungskonforme Einkleben von FIS A Ankerstangen oder FIS IG Innengewindeankern ermöglicht jetzt zahlreiche, auch unsichtbare, Verbindungen und Verstärkungen in Holz. Das Injektionssystem erlaubt die Übertragung hoher Lasten und eine große Anwendungsvielfalt im Ingenieurholzbau. Umfangreiches Zubehör sowie Systemkomponenten aus verzinktem Stahl und nicht rostendem Stahl in zahlreichen Größen ermöglichen im Innen- und Außenbereich mit dem FIS EM Plus flexiblen Einsatz. Mit der neuartigen Innengewindelösung FIS IG lassen sich oberflächenbündige Befestigungspunkte realisieren. Beim Transport vermeidet dies abstehende Ankerstangen, die verbogen werden könnten oder Fläche für andere Bauteile wegnehmen. Der FIS IG mit dem FIS EM Plus lässt sich oberflächenbündig demontieren – zur einfachen Wiederverwendung des Befestigungspunkts.

Neuheiten im fischer Schrauben-Sortiment

Illustration
Bildquelle: fischer

Flexibilität im konstruktiven Holzbau: Je nach Ausführung können Anwender mit der Holzbauschraube PowerFast II Pfosten-Riegel- oder Sparren-Pfetten-Verbindungen, die Befestigung von Metallgeländern an Holzunterkonstruktionen und vieles mehr realisieren. Umsetzen lassen sich etwa Aufdachdämmungen, Fassaden, Dachstühle und Carports.

Die fischer Holzbauschraube PowerFast II verspannt bzw. zieht mit ihrem Teilgewinde Holzbauteile fest zusammen und ermöglicht zahlreiche Konstruktionen. In der ETA sind viele Holzarten und verschiedene Holzwerkstoffe geregelt. Die Schraube ist sowohl mit Stufensenk-, Senk- und Tellerkopf erhältlich als auch mit Sechskantkopf mit angeformter Scheibe – je nach Ausführung in Durchmessergrößen von 8 bis 12 mm. Der innovative Stufensenkkopf kann komplett im Holz oberflächenbündig versenkt werden – zum bündigen Verschrauben von Anbauteilen. Die neuartige Schraubengeometrie erlaubt geringe Rand- und Achsabstände – und somit noch mehr Konstruktionen. Weitere Besonderheiten, wie das bis in die Schraubenspitze reichende Gewinde, die Schaftfrästaschen sowie die Hochleistungs-Gleitbeschichtung, beschleunigen und präzisieren die Anwendung.

Illustration
Bildquelle: fischer

Ansprüche hochschrauben: Mit der PowerFast II führen Anwender ihre Projekte schneller und wirtschaftlicher zum erfolgreichen Abschluss – zum Beispiel, um Aufdachdämmungen zu realisieren.

Für zahlreiche Holz- sowie Stahlblech-Holzverbindungen ist zudem die fischer Premium-Vollgewindeschraube PowerFull II mit Durchmessern von 6 bis 10 mm prädestiniert. Neben den üblichen Nadelhölzern eignet sich die Holzbauschraube auch für die Verarbeitung in Laubhölzern. Dank ihrer optimierten Kopf- und Gewindegeometrie sorgt die neueste PowerFull II Generation für eine perfekte Verarbeitung, ein reduziertes Einschraubdrehmoment und maximale Kraftübertragung – für die kräfte- und akkuschonende Montage. Die einzigartige Kernfräsergeometrie ermöglicht auch ohne Vorbohren geringe Achs- und Randabstände sowie hohe Lasten. Die spezielle Spitzengeometrie sorgt für ein schnelles Ansetzen und Eindrehen und reduziert das Spaltverhalten im Untergrund – auch unter extremen Bedingungen, wie bei Schrägverschraubungen.

Illustration
Bildquelle: fischer

Schrauben mit Köpfchen: Für Holz-Holzverbindungen ist die Power Full II Ausführung mit Zylinderkopf ideal. Durch zusätzliche Frästaschen ist ein sauberes Versenken des Kopfes mit einem Langbit tief ins Holz möglich. PowerFull II Schrauben mit Senkkopf mit Unterkopf-Frästaschen lassen sich optimal für die Befestigung von Stahlteilen an Holz verwenden – ohne Beschädigungen der Anbauteile durch Ausreibungen.

fischer bietet zudem ein großes Spektrum an Spanplattenschrauben für optimale Verbindungen von Spanplatten und an deren Holzwerkstoffen sowie viele weitere Schrauben für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Das Anwendungsgebiet der Spanplattenschraube fischer PowerFast II umfasst dabei jegliche Holz-Holz- und Metall-Holz-Verbindungen sowie den Einsatz mit geprüften Lasten in fischer Kunststoffdübeln.

Problemlöser zum Verbinden von Holz und Beton

Illustration
Bildquelle: fischer

Damit nichts schief steht: Betonplatten, auf denen Holzständerwände verankert werden sollen, sind meist uneben. Das klassische Unterfüttern der Balken ist sehr arbeitsintensiv. Abhilfe schafft die neue fischer Justierscheibe FSW in Kombination mit der Betonschraube UltraCut FBS II 10 US gvz zum einfachen Verankern und Justieren der Holzständerwände.

fischer UltraCut FBS II Betonschrauben sind ideal zur Verankerung von Anbauteilen aus Holz und Stahl auf Beton. Verschiedene Ausführungen eignen sich für unterschiedlich hohe Einwirkungen oder zur Überbrückung dicker Anbauteile. Ein weiterer Problemlöser ist die fischer Justierscheibe FSW, mit der sich in Verbindung mit der UltraCut FBS II US (Sechskantkopf mit angeformter U-Scheibe) im Durchmesser 10 (gvz) und der Holzverbinderschraube PowerFast FPF-PT Balken und Schwellen denkbar einfach justieren lassen. Clever, um Fußpfetten beziehungsweise Richthölzer auf meist unebenen Bodenplatten oder Fundamenten aus Beton auszurichten – und so z.B. Dachstühle und ganze Fertighäuser gerade aufzurichten.

Illustration
Bildquelle: fischer

Stufenloser Befestigungserfolg: Die Justierschraube FAFS ist ideal für die stufenlos justierbare Abstandsmontage. Damit deckt die Neuheit zahlreiche Anwendungen ab, wie das Befestigen von Wand- und Deckenunterkonstruktionen, die in einer bestimmten Entfernung zum Untergrund angebracht werden müssen.

Die fischer Justierschraube FAFS beschleunigt, vereinfacht und präzisiert zudem die stufenlos justierbare Abstandsmontage. Hierfür verfügt die PowerFast II Ausführung über einen cleveren Clip auf dem Schraubenkopf, der sich für das Justieren der zu befestigenden Latte auf dem Schraubenkopf frei drehen lässt, ein spezielles Funktionsprinzip mit zugehörigem Bit und Setzwerkzeug und weitere technische Raffinessen.

Tool zur Direktbefestigung - Setzgerät FGW 90F

Illustration
Bildquelle: fischer

Nägel mit Köpfen machen beim Befestigen in Holz: Das fischer Power-Tool FGW 90F ermöglicht bis zu drei Befestigungen pro Sekunde, mehr als 1.100 Befestigungen pro Gaskartusche und 8.000 Befestigungen pro Akku-Ladung. Die Ausführung der Befestigungspunkte erfolgt gleichmäßig und präzise.

Mit dem gasbetriebenen fischer Setzgerät FGW 90F lassen sich Nägel mit der Setzenergie von 90 Joule präzise an der gewünschten Stelle und flexibel in alle Richtungen setzen – mit bis zu drei Nägeln pro Sekunde. Kompatible Ring- und Glattschaftnägel in unterschiedlichen Längen ermöglichen einen Einsatz in vielen Untergründen, wie Vollholz, Sperrholz, OSB- sowie Spanplatten und Furnierschichthölzern. Mit dem Einstellrad lässt sich die Setztiefe flexibel einstellen. Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku erlaubt mehr als 8.000 Befestigungen pro Ladung und ist kompatibel mit dem gasbetriebenen Setzgerät FGC 100, das die Direktmontage von Anbauteilen in Beton und Stahl ermöglicht.

Sonne trifft Dach – eine zukunftssichere Verbindung

Illustration
Bildquelle: fischer

Mit grüner Energie in die Zukunft: PV-Anlagen breiten sich immer mehr auf deutschen Dächern aus. Kein Wunder, erhöht Solarenergie doch die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Gebäudebetrieb. Der Befestigungsspezialist fischer bietet Solarsysteme, um die Anlagen sicher, einfach und schnell an nahezu allen Dachtypen zu montieren.

Neue fischer Solarsysteme sind prädestiniert für die Montage von Solaranlagen auf Schrägdächern mit unterschiedlichen Eindeckungen sowie Anordnungen und Ausrichtungen der PV Module. Systemlösungen aus Schienen, Dachhaken, Klemmen, Stockschrauben und Zubehör decken jegliche Anforderungen ab, bieten hohe Anwendungsflexibilität, punkten mit einer einfachen und schnellen Installation und garantieren hohe Produktqualität für dauerhafte Sicherheit und Funktionalität der Anlage während ihrer gesamten Nutzungsdauer. Bereits 2006 erkannte fischer den Trend zur photovoltaischen Energieerzeugung. Die italienische Landesgesellschaft von fischer entwickelte im engen Austausch mit fischer Solar-Experten weltweit Befestigungssysteme für PV-Anlagen. Aktuell bringt fischer den internationalen Rollout der Solarsysteme voran und greift dabei auf rund 18 Jahre Erfahrungswerte und Projekterfolg zurück.


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
Befestigungstrends für Dach und Holz
erhalten Sie beim Anbieter
28.02.2025
fischerwerke GmbH & Co. KG
Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal

Zurück