BerlinerLuft. Technik auf der ISH

Während die ISH vom 17. bis 21. März ihre Tore öffnet, präsentiert die BerlinerLuft. Technik GmbH gleich mehrere Highlights: Am Messestand (Halle 8.0, Stand C79) zeigt der Branchenprofi für Klima- und Lüftungstechnik seinen Monoblock aus der HygCond-Baureihe als Plug-and-Play-Lösung für die Klimatechnik. Ebenfalls mit dabei ist das hocheffiziente Wärmerückgewinnungssystem EcoCond+ mit integrierter Wärmepumpe für mehr Energieeffizienz, mehr Nachhaltigkeit und weniger Betriebskosten. Für den Bereich Lüftungskomponenten hat die BerlinerLuft. Technik gleich zwei Weiterentwicklungen mit im Gepäck: eine Lamellenhaube, die selbst starken Wettereinflüssen standhält, sowie eine strömungsoptimierte Deflektorhaube.

„Bei uns am Messestand ist richtig was geboten. Passend zum ISH-Motto ‚Lösungen für eine nachhaltige Zukunft‘ legen wir unseren Fokus auf nachhaltige Klimatechnik und Systemlösungen, um die aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigende Betriebskosten zu meistern“, erklärt Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH. Solch eine Lösung ist beispielsweise der Monoblock, der als Exponat am Messestand zu sehen ist.

Monoblock als Plug-and-Play-Lösung

Illustration
Bildquelle: BerlinerLuft. Technik

Plug-and-Play-Lösung: Der Monoblock sorgt für ein Effizienz-Plus auf der Baustelle und ist als Exponat auf der ISH zu sehen.

Der Monoblock sorgt für ein Effizienz-Plus auf der Baustelle: Das steckerfertige Komplettgerät ist modular und kompakt aufgebaut und mit allen lufttechnischen Baugruppen und Funktionseinheiten ausgestattet. Das raumlufttechnische Gerät wird ab Werk mit Regelungstechnik sowie integrierter Kälteerzeugung ausgerüstet. Das reduziert Montagezeit und -kosten auf der Baustelle.

Beim Monoblock setzt die BerlinerLuft. Technik auf nachhaltige Kältemittel und Sicherheit. „Der wetterfeste Monoblock punktet mit einer integrierten Kälteanlage und dem umweltfreundlichen Kältemittel R32. Das entsprechende Sicherheitskonzept haben wir gemeinsam mit TÜV Süd erarbeitet“, erklärt Andreas von Thun.

Maximale Energieeffizienz mit EcoCond+

Nachhaltig wird es auf der ISH auch mit EcoCond+: Das hocheffiziente Wärmerückgewinnungssystem zum Heizen und Kühlen punktet mit Temperaturübertragungsgraden von bis zu 92 Prozent. Gleichzeitig erfüllt es höchste Hygieneanforderungen gemäß VDI 6022. Dank der sparsamen Betriebsweise des Systems können die Lebenszykluskosten von raumlufttechnischen Anlagen (RLT) nachhaltig gesenkt werden.

Das Kreislaufverbundsystem (KVS) besteht aus Gegenstrom-Luft-Wasser-Wärmeübertrager im Zu- und Abluftgerät, einer integrierten Wärmepumpe, einer Hochdruckkreiselpumpe, Stellorganen und einer integrierten Regelung im ausgestellten Hydraulikmodul. Die Vorteile dieses Aufbaus: eine kompakte Einheit, ein kontinuierlich optimierter Massenstrom und minimierte Druckverluste im RLT-Gerät.

Optimierung der Dachhauben

Illustration
Bildquelle: BerlinerLuft. Technik

Quadratisch oder rechteckig: die Lamellenhaube für Außen- und Fortluftführungen von raumlufttechnischen Anlagen.

Im Zuge der Weiterentwicklung der Außenluft- und Fortlufttechnik zeigt die BerlinerLuft. Technik zwei Dachhauben in neuen Ausführungen: eine Lamellenhaube für Außenluftansaugungen, die auch starken Wettereinflüssen standhält, sowie eine Deflektorhaube mit verbesserter Strömungseffizienz für minimierten Druckverlust.

Illustration
Bildquelle: BerlinerLuft. Technik

Konstruktive Sonderlösung: das Wetterschutzgitter in Schrägdach-Ausführung.

Daneben zeigt der Spezialist für Klima- und Lüftungstechnik auch seine bewährten Lösungen in diesem Bereich, wie Wetterschutzgitter für Schräg- und Flachdächer.

Lüftungstürme

Farbenfrohe Eyecatcher am Messestand der BerlinerLuft. Technik sind drei lackierte Lüftungstürme in verschiedenen Ausführungen: ein Lüftungsturm mit Ausblas-/Ansaugbogen im Winkel 45 Grad mit sichtbarem Ankerkorb zur Befestigung, ein Lamellenturm mit bündigen Lamellen und seitlichem Anschluss sowie ein Lamellenturm mit überstehenden Lamellen und Regenkragen. Einer dieser Lüftungstürme liefert als Schnittmodell spannende Einblicke in den konstruktiven Aufbau.

Neu: Die große Bandbreite an Ausführungsvarianten und Oberflächen der Lüftungstürme sind nun auch im Online-Projektkonfigurator implementiert und können live auf der Messe ausgelegt werden. Besucherinnen und Besucher der ISH können den Online-Projektkonfigurator am Messestand der BerlinerLuft. Technik (Halle 8.0, Stand C79) testen.

Weniger Schall dank Kulissenkorb

Illustration
Bildquelle: BerlinerLuft. Technik

Weniger Schall dank Kulissenkorb: Die Innovation kommt in Lüftungstürmen zum Einsatz.

Ebenfalls mit am Messestand in Frankfurt ist der Kulissenkorb der BerlinerLuft. Technik. Er kommt in Lüftungstürmen zum Einsatz und reduziert dort den Schall. Die Kulissenkörbe eignen sich sowohl für runde als auch eckige Querschnitte von Metall- oder Betonschächten. Dank ihres speziellen Aufbaus garantieren sie effektiven Schallschutz für geringe Geräuschemissionen.


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
BerlinerLuft. Technik auf der ISH
erhalten Sie beim Anbieter
21.03.2025
Herzbergstraße 87-99
10365 Berlin
Agentur:
Jensen media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700 Memmingen

Zurück