Dr. Hahn ist Innovationsführer 2025
Auszeichnung im Tür- und Fensterbau
Welche Hersteller in Deutschland besitzen eine überdurchschnittlich gute Reputation auf dem Gebiet der Innovationen? Dieser Frage ist das F.A.Z. Institut nachgegangen. Gemeinsam mit der Rating Agentur ServiceValue GmbH wurden im Zeitraum vom 1. März 2023 bis zum 28. Februar 2025 rund 15.700 Unternehmen in Deutschland untersucht. Mehrere 100 Mio. deutscher Online-Quellen, die jedem Nutzer einen freien und uneingeschränkten Zugang gewähren, hat die Agentur mit genau definierten Suchbegriffen durchforstet.
Die innovativsten Unternehmen wurden im Ergebnisbericht nach Kategorien gelistet. Der Mönchengladbacher Hersteller von Türbändern Dr. Hahn gehört zu den TOP 10 der Kategorie „Tür- und Fenstertechnikanbieter“. Klassenprimus ist die Schüco KG, Bielefeld.

Hahn KT-FIX compact sorgt für eine schnellere Verarbeitung und besonders festen Sitz der Türbänder.
In der Branche hat sich Dr. Hahn schon seit langem einen Namen mit völlig neuen Entwicklungen gemacht, die den Türenbau teilweise grundlegend verändert haben. Dazu gehören unter anderem die Hahn Anker-Schraube, mit der die Befestigungsplatte beim Aluminium-Profil in vielen Fällen verzichtbar wurde. In diesen Tagen machen die Türband-Experten vom Niederrhein erneut auf sich aufmerksam, indem sie eine Weiterentwicklung des patentierten Hahn KT-FIX Befestigungselements vorstellen. Dieses hält das Band am Kunststoffprofil sicher in Position, ohne dass in die Stahlarmierung gebohrt werden muss. Damit wird die Arbeit in der Werkstatt schneller und der Formschluss am modernen PVC-Profil sogar noch verbessert.
„Mit dem Titel des Innovationsführers schmücken wir uns gerne, sagt Walter Back, Mitglied der Dr. Hahn Geschäftsleitung. „Damit erhalten wir im Rahmen einer unabhängigen Studie die Bestätigung für unsere herausragende Entwicklungsarbeit. Darauf dürfen unsere Konstrukteure mit Recht stolz sein.“
Das sich die Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens nicht nur auf die Türbänder beschränkt, beweist auch die neueste App des Hauses. Unter dem Namen HahnIdent kann sich jeder Türenbauer anzeigen lassen, welches Hahn-Band er gerade vor sich hat. Mit der App wird ihm darüber hinaus vor Ort gezeigt, wie der Flügel verstellt werden kann. Auch das ist im Marktsegment bislang einzigartig. Die App ist für Android und IOS in den Shops kostenlos verfügbar.
Die Studie Deutschlands Innovationsführer 2025 ist online unter https://www.faz.net/asv/deutschlands-innovationsfuehrer/ erschienen. Die gesamten Ergebnisse stehen zudem auf servicevalue.de bereit.