Entwässerungslösungen für Sanierung, Objekt- und Neubau

Zeitgemäße Sanierung, moderner Neubau oder funktionaler Objektbau? Jede bauliche Situation fordert eine andere Entwässerungslösung. Für jeden Bereich stellt das Familienunternehmen Dallmer passende Lösungen bereit – darunter auch für zuverlässigen Brandschutz und effektiven Schutz am Bodenablauf vor aufsteigender Kapillarfeuchtigkeit.

1) Sanierung bis ins kleinste Detail. Für Bodenaufbauten ab 55 mm.

Illustration
Bildquelle: Dallmer GmbH + Co. KG

Ideal für Badsanierungen mit geringen Aufbauhöhen: flache Bodenabläufe wie der DallFlex Plan.

In Deutschland sind sieben Millionen private Badezimmer sanierungsbedürftig, wobei über die Hälfte aller Bäder älter als 15 Jahre ist. Viele Sanierungsobjekte stehen vor der Herausforderung geringer Aufbauhöhen. Flache Bodenabläufe bieten hierfür eine Lösung: Mit seinen flachen Bodenabläufen „Plan“ aus der DallDrain-Familie für die Punktentwässerung und DallFlex-Familie für die Linienentwässerung kann der Entwässerungsspezialist niedrige Bodenaufbauten ab 55 m abdecken. Als Baukastensystem sind beide Systeme immer nach dem gleichen Prinzip angelegt. Dadurch ermöglichen sie maximale Verarbeitungssicherheit. Darüber hinaus sind sie mit einer Vielzahl an verschiedenen Aufsätzen kombinierbar.

Eine praktische Ergänzung für flache Bodenabläufe ist der mechanische Geruchsverschluss. Auf Basis eines magnetischen Schließmechanismus funktioniert er ohne Sperrwasservorlage und verhindert somit Geruchsbelästigungen dauerhaft und sicher. Nach dem bewährten Einsatz im DallDrain-System gibt es den mechanischen Geruchsverschluss nun optional für das Duschrinnensystem DallFlex 2.0.

Bodengleiche Duschen – auch bei fehlender Schwerkraftentwässerung

Illustration
Bildquelle: Dallmer GmbH + Co. KG

Die Connect-Aktiventwässerung mit integrierter Pumpe bietet die Lösung für das Gefälle-Problem und erspart eine aufwändige Strangsanierung.

Eine weitere Entwässerungslösung, die sich ideal für Sanierungen anbietet, ist die Aktiventwässerung Connect von Dallmer und Jung Pumpen. Bisher erforderte der nachträgliche Einbau einer bodenebenen Dusche im Gebäudebestand oft Eingriffe in das Rohrsystem, da der geplante Bodenablauf häufig unterhalb der vorhandenen Abwasserleitung liegt. Die Connect-Aktiventwässerung mit integrierter Pumpe bietet die Lösung für das Gefälle-Problem und erspart eine aufwändige Strangsanierung.

2) Objekte planen. Effizient. Sicher. Normgerecht.

Illustration
Bildquelle: Dallmer GmbH + Co. KG

In öffentlichen Gebäuden, im Tourismus- oder Gesundheitsbereich und Wohnungsbau ist präventiver Brandschutz besonders wichtig.

In öffentlichen Gebäuden, im Tourismus- oder Gesundheitsbereich und Wohnungsbau: Die Planung in diesen Bereichen ist besonders komplex und verändert sich ständig. Neben der sicheren Entwässerung unterschiedlichster Ablaufstellen sind Brand- und Schallschutz ebenso wichtig wie gestalterische Ansprüche.

Maximaler Brandschutz. Minimaler Aufwand.

Bricht ein Feuer aus, können sich Flammen, Rauch und Hitze sehr schnell über die Abwasserleitungen ausbreiten und so auch weitere Etagen in Brand setzen. Daher werden an den Brandschutz in öffentlichen Gebäuden oder in Wohnanlagen besondere Anforderungen gestellt. Die Lösung für einen bestmöglichen Brandschutz im Entwässerungsbereich bieten die neuen Dallmer Brandschutzelemente für senkrechte Ablaufgehäuse. Sie erfüllen alle erforderlichen Voraussetzungen und Feuerwiderstandsklassen.

Spart Zeit und Kosten im Objektbau: Bodenablauf DallFlex 115

Illustration
Bildquelle: Dallmer GmbH + Co. KG

Veränderte Baustandards und gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung erfordern höhere Bodenaufbauten. Entwickelt speziell für 115 mm Bauhöhe: der Bodenablauf DallFlex 115.

Veränderte Baustandards und gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung erfordern höhere Bodenaufbauten. Entwickelt speziell für 115 mm Bauhöhe, deckt der Bodenablauf DallFlex 115 alle Normen im Bereich bodengleicher Duschen ab. Die im Objektbau beliebte und kostengünstige Aufsatzvariante hierzu sind die beiden Duschrinnen CeraFloor Pure und CeraWall Pure.

3) Neues Bauen. Durchdacht von Anfang an.

Wer neu plant und baut, hat viele Freiheiten. Auch bei der Gestaltung des Bades. Grundlegende Entscheidungen treffen auf persönliche Designansprüche. Dallmer bietet dazu eine Vielfalt an Möglichkeiten.

Zukunftssichere Lösung für dünnere Beläge

Illustration
Bildquelle: Dallmer GmbH + Co. KG

Auf die Entwicklung zu immer dünneren Fliesen hat Dallmer mit der neuen befliesbaren Duschrinne CeraFloor Individual Neo reagiert.

Die Bauindustrie setzt verstärkt auf dünnere Beläge ab 6 mm. Ob dünnschichtige Spachtelböden, keramische Fliesen oder Naturstein: Das weiterentwickelte Entwässerungssystem DallFlex 2.0 bietet maximale Gestaltungsfreiheit für bodenebene Duschen und ermöglicht die Verarbeitung auch sehr dünner Materialien ab 6 mm. Architekt:innen, Planer:innen und Verarbeiter:innen profitieren gleichermaßen von der neuen Flexibilität und Montagesicherheit.

CeraFloor Inividual Neo: Unsichtbare Funktionalität. Kreativer Freiraum.

Auf die Entwicklung zu immer dünneren Fliesen hat Dallmer außerdem mit der neuen befliesbaren Duschrinne CeraFloor Individual Neo reagiert. Sie eignet sich perfekt für eine große Auswahl an Fliesen- und Keramikbelägen sowie Naturstein. Mit ihrem minimalistischen Look integriert sie sich homogen und nahezu unsichtbar in die Duschfläche. Für Architekt:innen und Planer:innen eröffnen sich dadurch neue kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Als Pendant zu der in der Duschfläche positionierten CeraFloor Individual Neo bietet die CeraWall Individual Neo eine perfekte Wandlösung. Durch ihr puristisches Design mit dezenter Wandaufkantung verschmilzt sie nahezu unsichtbar mit dem Übergang zwischen Wand und Boden.

Bitumenmanschette: flexibler Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit

Illustration
Bildquelle: Dallmer GmbH + Co. KG

Die neuen Bitumenmanschetten schützen gegen Kapillarfeuchtigkeit am Bodenablauf im Bereich von erdberührten Bauteilen.

Ist ein Schutz gegen Kapillarfeuchtigkeit am Bodenablauf im Bereich von erdberührten Bauteilen erforderlich? Dann kommen die neuen Bitumenmanschetten von Dallmer zum Einsatz, die das Bauwerk zuverlässig vor aufsteigender Kapillarfeuchtigkeit schützen. Großer Vorteil: Durch die neuen Bitumenmanschetten müssen die Ablaufgehäuse nicht mehr in die Betonplatte eingearbeitet werden. Dadurch entfällt erhöhter Planungsaufwand und zusätzliche Arbeitsschritte wie Stemmarbeiten, das Einschalen von Aussparungen und das spätere Ausgießen. Zudem sind sie in wenigen Schritten montiert. Als Zubehörartikel sind die neuen Bitumenmanschetten innerhalb der DallDrain-Familie in den Nennweiten DN 50 und DN 100 erhältlich.


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
Entwässerungslösungen für Sanierung, Objekt- und Neubau
erhalten Sie beim Anbieter
26.03.2025
Dallmer GmbH + Co. KG
Wiebelsheidestraße 25
59757 Arnsberg

Zurück