Henco zeigt wegweisende Innovationen auf der ISH 2025
Belgische Qualität im Rampenlicht der internationalen Fachmesse
Auf der ISH 2025, der internationalen Fachmesse für HLK-Technik, präsentiert Henco drei innovative Lösungen im Bereich der Installationstechnik. Von einem revolutionären Verteiler bis hin zu intelligenter Technologie für Wassermanagement und effiziente elektrische Heizung: Henco beweist einmal mehr seine Vorreiterrolle in der Installationsbranche.

Die Teilnahme an der ISH ist für Henco als belgische Qualitätsmarke eine Selbstverständlichkeit. Wim Verhoeven, CEO von Henco, erklärt: „Bei Henco legen wir stets großen Wert auf die Verbindung von Handwerkskunst und Innovation. Für uns ist es die Gelegenheit, der Branche genau das zu zeigen. Gleichzeitig sind wir auch hier, um mit unseren professionellen Partnern und Kunden in Kontakt zu treten. Es gibt nichts Besseres, als den gemeinsamen Austausch über Projekte und Herausforderungen, damit wir sowohl unsere Produkte als auch unseren Service kontinuierlich verbessern können."
Internationale Premiere: Henco Pro-Flow Valve Manifold

Der Pro-Flow Valve Manifold von Henco ist der erste Kunststoffverteiler mit integrierten Kugelhähnen für Sanitär- und Trinkwasserinstallationen und wird im Rahmen der ISH erstmalig einem breiten Publikum präsentiert. Die Innovation zeichnet sich durch einfache Installation, Nachhaltigkeit und Resistenz gegenüber jeglicher Trinkwasserqualität aus. Die modulare, leichte Alternative zu herkömmlichen Messingverteilern vereinfacht die Installation und verkürzt die Arbeitszeit. Das spart Installateuren Zeit, Lagerraum und Kosten.
Die 100 % belgische Innovation wird vollständig bei Henco in Herentals entwickelt und produziert. Dank des selbstausrichtenden Systems, der intelligenten Klickbügel und eines innovativen Blockierrings verläuft die Montage schnell, sicher und effizient. Der Pro-Flow Valve Manifold ist in Versionen mit 2 und 3 Ausgängen und mit Erweiterungsmöglichkeiten auf bis zu 12 Kreise erhältlich. Er erfüllt die strengen Kriterien der KIWA-Zertifizierung für Trinkwassersicherheit.
Wesentliche Vorteile:

- Leichtes und robustes Design: einfache Handhabung und geringeres Diebstahlrisiko auf der Baustelle.
- Keine Gefahr von Korrosion oder Kalkbildung: hochwertiger Kunststoff, an dem keine Elektrolyse auftritt.
- Optimaler Durchfluss: Die glatte Innenseite verringert den Druckverlust und verbessert die Wasserqualität.
- Farbcodierte Hebel: deutliche visuelle Kennzeichnung der verschiedenen Kreise (rot, blau, grün, schwarz).
Henco Electric Underfloor Heating: Effizienter Komfort

Ein intelligentes WLAN-Thermostat, das sich automatisch an die Außentemperatur anpasst, die Heizzeiten berechnet und den Energieverbrauch optimiert: Mit dem Henco Electric Underfloor Heating (UFH-ELEC-THERM) hat der Raum immer die gewünschte Temperatur. Das System sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabstrahlung über die gesamte Bodenfläche und damit für eine angenehme und konstante Temperatur in jedem Raum. Kurzum, maximaler Komfort zu minimalen Kosten.
Das Thermostat steuert die einzigartige ultradünne elektrische Fußbodenheizungsmatte von nur 4 mm Dicke (UFH-ELEC). Die Matte kann problemlos ohne Stemm- oder Fräsarbeiten auf bestehenden Fliesen- oder Estrichböden verlegt werden. Das System eignet sich dadurch ideal für Renovierungsprojekte oder Räume mit begrenzter Einbauhöhe. Außerdem berücksichtigt das System die besonderen Anforderungen bei Holz- und Laminatböden, indem es die Temperatur unter 28 °C hält.
Die Henco Electric Underfloor Heating ist als Bausatz in 17 verschiedenen Größen von 1 bis 20 m² erhältlich. Der Lieferumfang umfasst eine Fußbodenheizungsmatte, ein WLAN- Thermostat mit Bodenfühler, ein flexibles Rohr für den Bodenfühler und eine mehrsprachige Montageanleitung mit Check-/Control-Karte.
Wesentliche Vorteile:
- Erhältlich in 17 Größen: von 1 bis 20 m², geeignet für jede Art von Raum.
- Fortschrittliches WLAN-Thermostat: mit Bodenfühler für optimale Temperaturregelung.
- Schnelles Heizen: auch für Bäder oder Räume mit nicht permanenter Nutzung.
- Mühelose Installation: kann in Fliesenkleber, selbstnivellierenden Gießmörtel und Anhydritböden verarbeitet werden (nicht geeignet für Leichtbeton)
Henco Smart Monitoring: intelligentes und nachhaltiges Wassermanagement

Einfach, intelligent und nachhaltig: Henco Smart Monitoring ist die Zukunft des Wassermanagements zu Hause. Das Herzstück des Systems ist ein intelligenter Absperrhahn (HSM-VALVE-0505). Mit Hilfe von Präzisions-Ultraschalltechnik erfasst er Wasserverbrauch, Temperatur und Druck in Echtzeit. So wird ein offener Hahn oder ein Leck im System sofort erkannt, selbst bei einem minimalen Wasserverlust von 0,01 l/Stunde.
Der Absperrhahn ist mit einem oder mehreren Henco-Smart-Monitoring-Detektoren verbunden. Der Detektor löst bei Wasserkontakt sofort einen Alarm aus, veranlasst den Absperrhahn zum Abschalten der Versorgung und macht eine Meldung in der App. Dank seiner geringen Abmessungen passt er problemlos unter auslaufgefährdete Geräte wie Geschirrspüler oder Waschmaschine. Sollte die Höhe dennoch ein Problem sein, bietet der Henco Smart Monitoring Sensor (HSM-SENSOR) eine weitere Lösung. Dieser hat die Größe einer Knopfzelle und wird an den Henco-Smart-Monitoring-Detektor angeschlossen.
Neben Leckerkennung und Leckageschutz bietet Henco Smart Monitoring auch Einblicke in den Wasserverbrauch und die Umgebung. Es optimiert die Effizienz und verhindert Wasserverschwendung. So sparen die Nutzer durch Einblicke in die Verbrauchsmuster bis zu 30 % Wasser und durch effizienteres Wassermanagement bis zu 16 % Energie.
Wesentliche Merkmale:
- Automatische Leckage Erkennung: erkennt selbst kleinste Leckagen (ab 0,01 l/Stunde) und schaltet die Wasserzufuhr automatisch ab.
- Intelligenter Absperrhahn: Präzisions-Ultraschalltechnologie für exakte Messungen.
- Kompakte Detektoren: Durchmesser nur 67 mm und Höhe nur 25 mm.
- Überwachung in Echtzeit: Alarme werden an die mobile App gemeldet.