Hydraulischer Abgleich mit blossom-ic
Regelungsspezialist zeigt digitale Lösung für den hydraulischen Abgleich auf der ISH
Auf der ISH präsentiert der Memminger Regelungsspezialist blossom-ic sein System für den digitalen hydraulischen Abgleich in Bestands- und Neubauten. Das funkgebundene System benötigt für den hydraulischen Abgleich von Ein- und Zweirohrheizungen sowie Fußbodenheizungen weder Eingriffe in das Rohrnetz noch aufwendige Berechnungen im Vorfeld. Das System ist zertifiziert und förderfähig. (Halle 9.1, Stand B53)
Digitale Optimierung des Heizsystems

blossom-ic zeigt in Frankfurt den digitalen hydraulischen Abgleich. Das zertifizierte Verfahren gilt als schneller und einfacher als die konventionellen Verfahren.
Konventionelle Verfahren für den hydraulischen Abgleich sind oft aufwendig und sie setzen Informationen zum Gebäude voraus. Besonders in Bestandsgebäuden kann das zur Herausforderung werden, da relevante Informationen oftmals nicht vorliegen. blossom-ic bietet eine digitale Lösung, die den Abgleich automatisch und adaptiv vornimmt. Das System verwendet elektronisch gesteuerte Thermostate, die in einem zentralen Informationsverbund miteinander kommunizieren. Dadurch erfolgt die Optimierung der Heizenergieverteilung kontinuierlich und bedarfsgerecht.
Kontinuierliche Anpassung an externe Faktoren
Ein besonderes Merkmal des Systems ist seine Fähigkeit zur permanenten Anpassung an äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung oder geänderte Nutzungsbedingungen. Dadurch bleibt der Abgleich nicht statisch, sondern optimiert sich fortlaufend während des Betriebs. Tests des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) belegen, dass die Effizienz des Systems mit dem klassischen hydraulischen Abgleich mindestens vergleichbar ist. Eine Simulation der Hochschule für Technik Stuttgart zeigt zudem, dass das digitale System sowohl in der Temperaturregelung als auch beim Jahres-Heizwärmeverbrauch dem herkömmlichen hydraulischen Abgleich überlegen ist. Die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) werden erfüllt.
Einfache Installation ohne bauliche Eingriffe
Die Implementierung des drahtlosen Systems ist unkompliziert und benötigt keine Elektronikkenntnisse: Ein Gateway wird angeschlossen, die Komponenten werden installiert und registriert. Danach erfolgt der Abgleich automatisch und permanent. Zeitaufwendige Berechnungen entfallen, es sind keine Eingriffe in die bestehende Heizungsanlage notwendig. Weder müssen Ventile ausgetauscht noch Heizungsanlagen entleert und neu befüllt werden. Auch das Entlüften der Anlage entfällt. Dies reduziert sowohl den Installationsaufwand als auch die benötigte Arbeitszeit erheblich.
Lösung für den Fachkräftemangel
In Zeiten des Fachkräftemangels spielt die Effizienz bei der Installation eine entscheidende Rolle. Monteure können mit dem System von blossom-ic bis zu 90 Prozent der sonst notwendigen Arbeitszeit einsparen. Die Steuerung und Optimierung erfolgt über eine benutzerfreundliche Smartphone-App oder bei größeren Objekten über ein Building Management System (BMS).
Nachhaltigkeit durch hohe Energieeinsparungen
Der klassische hydraulische Abgleich reduziert den Energieverbrauch um etwa 5%. Untersuchungen zeigen, dass das digitale System von blossom-ic Einsparungen von bis zu 25% erzielen kann. Dies senkt nicht nur die Heizkosten erheblich, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen und leistet somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Live-Präsentation auf der ISH
Auf der ISH können Besucher das innovative System von blossom-ic am Stand B53 in Halle 9.1 erleben.