Individualität im Glas- und Metallbau
s: stebler auf der BAU 2025 – Halle C5, Stand 420 und Halle C4, Stand 403
Auf der BAU 2025 präsentiert s: stebler maßschneiderte Metall- und Glasbaukonstruktionen, insbesondere Dachausstiege und Dachfenster (Halle C5, Stand 420). Das vielseitige Portfolio umfasst zudem Glasfassaden und Lamellenverglasungen für Wohn- und Geschäftsräume. Dank des hohen Maßes an Individualisierung bietet die Schweizer Manufaktur auch hochwertige Lösungen im Bereich Denkmalschutz. Darüber hinaus ist s: stebler als einer der führenden europäischen Hersteller von Briefkastensystemen bekannt – die Bandbreite reicht von mechanischen Brief- und Paketboxen bis zu intelligenten Paketfachanlagen (Halle C4, Stand 403).
Die Konstruktion aus einem isolierten Aluminiumprofil sorgt für eine weite Öffnung der Fensterflügel.
Die flexiblen Dachausstiege von s: stebler machen Dächer und Terrassen begehbar und integrieren sich dezent in das architektonische Gesamtbild. Hochwertige Materialien und Komponenten gewährleisten Sicherheit, Transparenz und Langlebigkeit. Der Dachausstieg Typ s: 211E2 DA ist eine elegante und funktionale Lösung, die Dächer zugänglich macht und dabei optisch zurückhaltend bleibt. Die langlebige Aluminiumkonstruktion mit rezyklierter PET-Dämmung ermöglicht, je nach Antriebstechnologie, einen Öffnungswinkel von bis zu 88 Grad. Die äußere Scheibe des Dreifach Isolierglases verdeckt das Flügelprofil, wodurch eine harmonische Ganzglasoptik entsteht.
Lösungen im Sinne des Denkmalschutzes: Das Lamellenfenster s: 203 mit minimal sichtbarem Blechanteil.
Denkmalgeschützte und ästhetisch anspruchsvolle Objekte erfordern diskrete Dachfensterkonstruktionen. s: stebler entwickelt hier maßgeschneiderte Konstruktionen aus Glas und Metall, wie etwa Eindeckrahmen für Dachfenster mit minimal sichtbarem Blechanteil. Beim Lamellenfenster s: 203 ließ sich dieser Anteil um bis zu 70 % reduzieren. Auf der BAU ist zudem eine dreiteilige Verglasung in einem Fensterflügel zu sehen – eine Sonderlösung, die aufgrund der Auflagen der Denkmalschutzbehörde entworfen wurde, um schmale Fenster in ein Dach mit Biberschwanzziegeln zu integrieren.
Die Paketfachanlage von s: stebler kann zum Senden, Empfangen oder Deponieren genutzt werden. Sie ist modular aufgebaut und lässt sich individuell konfigurieren: von der Schlüsselbox über den Kleider- oder Skischrank bis hin zum Ladefach für E-Bike-Akkus, E-Scooter oder Mobiltelefone. Selbst die Türkommunikationkann integriert werden.
In Halle C4, Stand 403 demonstriert s: stebler seine Expertise im Bereich Brief- und Paketfachsysteme aller Art. Die intelligente Paketfachanlage zum Beispiel ermöglicht den Empfang und Versand von Paketen rund um die Uhr und wird nach Kundenwunsch konfiguriert sowie auf Maß gefertigt. In der modularen Ausbauvariante lässt sie sich mit unterschiedlichsten Fächern in diversen Größen ausstatten, etwa einer stoßsicheren Schlüsselbox, dem Medikamenten-Depot, einem Kleiderschrank, Kühl- und Heizfächern mit integrierter Temperaturüberwachung oder einem Ladefach für E-Bike-Akkus, E-Scooter bzw. Mobiltelefone. Zusätzlich kann die jeweilige Türkommunikation integriert und die Paketfachanlage in verschiedenste Schließanlagen eingebunden werden.