„Kesselanlagen aus Köthen sind weltweit gefragt“

Illustration
Bildquelle: Phil Porter

Das Unternehmen VKK Standardkessel besteht seit 160 Jahren auf dem Markt.

Die VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH ist eines der ältesten Unternehmen in Deutschland. Seit 160 Jahren liefert es qualitativ hochwertige, technisch ausgereifte Kesselanlagen zur Erzeugung von Dampf und Wärme.

Das Leistungsangebot reicht dabei von der Planung, Fertigung, Errichtung, Inbetriebnahme und Service von Kesselanlagen bis hin zu Engineering Services, also zu Entwicklungsdienstleistungen. Die Anlagenkonzepte, die das Unternehmen liefert, sind auf die Betriebsbedingungen und die Bedarfe der Kunden zugeschnitten.

Seit dem vergangenen Jahr ist die VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH Teil der französischen Babcock Wanson GROUP, eines internationalen Anbieters von industriellen Prozesswärmeanlagen und -lösungen. Mit Betriebsgesellschaften in dreizehn europäischen Ländern, darunter sechs Produktionsstätten, und einem weltweiten Netz an kommerziellen und technischen Partnern bietet die Gruppe ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und Reduzierung der Umweltbelastung an.

Illustration
Bildquelle: Jan-Christoph Elle

Prokurist Christopher Schmitz

Auf der diesjährigen Hannover Messe hat sich die VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH zusammen mit ihren Niederlassungen in Mülheim an der Ruhr und in Polen sowie ihren deutschen und internationalen Vertretungen präsentiert. Co-Aussteller war das norwegische Unternehmen Parat Halvorsen AS, ein Elektrodenkesselhersteller, der ebenfalls Teil der Babcock Wanson GROUP ist. Warum die Präsentation auf der Hannover Messe so wichtig für das Unternehmen war, erklärt der Prokurist der VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH, Christopher Schmitz.

Herr Schmitz, Ihr Unternehmen war einer der Aussteller der Landespräsentation Sachsen-Anhalt auf der diesjährigen Hannover Messe. Was haben Sie von dieser Präsentation erwartet?

Die Hannover Messe ist eine gute Gelegenheit, die VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH in Kombination mit der Parat Halvorsen AS und als Teil der Babcock Wanson Group zu präsentieren. Uns ist es wichtig, die neuen Beziehungen zu unserem Co-Aussteller zu vertiefen und den Namen Babcock Wanson Group in Deutschland bekannt zu machen und zu stärken.

Sie stellen seit 160 Jahren Kesselanlagen her. Wie ist es Ihrem Unternehmen gelungen, über einen so langen Zeitraum zu bestehen und bis heute erfolgreich zu sein?

Wir haben das Zertifikat „Made in Germany“, was in Deutschland und weltweit gut ankommt. Denn es zeugt von hoher Qualität, so dass sich die VKK Standardkessel Köthen GmbH zu einem erfolgreichen Global Player entwickelt hat. Ein weiterer Grund ist, dass wir unsere Produkte in Köthen und früher auch in Duisburg selbst fertigen und das mit einer hohen Fertigungstiefe. Das heißt, vom flachen Stahlblech bis zum runden Kessel wird alles bei uns gebaut, ohne separate Zukaufteile. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Flexibilität. Wir planen, fertigen, installieren und warten maßgeschneiderte, individuelle Kessel und Kesselanlagen nach Kundenanforderungen.

Bei welchen Branchen sind Ihre Produkte und Dienstleistungen ganz besonders gefragt? Bitte nennen Sie ein paar Beispiele.

Kesselanlagen aus Köthen sind weltweit gefragt und werden vor allem eingesetzt in der Papierindustrie, in Brauereien und bei der Produktion von Lebensmitteln, in der Automobil-, Chemie- und Schwerindustrie, sowie in Unternehmen der Wärmeversorgung.

Ihre Kesselanlagen sind riesig groß und schwer. Wie werden sie zu Ihren Kunden transportiert?

Der Transport der Kessel erfolgt meist per LKW als Schwerlasttransport über die Straße. Über diesen Weg können wir Kessel bis zu einem Durchmesser von 4,30 Meter transportieren. Die größeren Kessel werden per Schiff transportiert, wofür wir den nahe gelegenen Hafen in Aken an der Elbe nutzen. Von dort geht es dann zu einem Seehafen, von wo wir die Kessel dann weltweit verschicken können.

Was planen Sie für die Zukunft?

Wir werden den Fokus legen auf die Produktion von Elektro- und Hybridkessel, um so unsere Kunden auf dem Weg zur Energiewende zu unterstützen. Wasserstoff und Strom werden künftig für die Beheizung der Dampfkessel an Bedeutung gewinnen Und wir wollen die Zusammenarbeit innerhalb der Babcock Wanson Group ausbauen, vertiefen, die Synergieeffekte nutzen und das Produktportfolio erweitern, um damit unsere Kunden von der Lieferung bis einschließlich der Wartung zu versorgen.

Illustration
Bildquelle: VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH

Kesselfertigung

Autorin: Beate Hagen


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
„Kesselanlagen aus Köthen sind weltweit gefragt“
erhalten Sie beim Anbieter
15.05.2025
VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH
Am Holländer Weg 21-23
06366 Köthen
Agentur:
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg

Zurück