Neue Kategorie im Aufzugsortiment

osma präsentiert den ersten Wohnbau-Aufzug

Die osma GmbH & Co. KG, Deutschlands drittgrößter Aufzughersteller, eröffnet mit dem „osma 1“ eine neue Kategorie im Marktsegment der Personenaufzüge: den Wohnbau-Aufzug. Er wurde speziell für die Anforderungen des Wohnbaus entwickelt und ist damit ein wichtiger Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung des Osnabrücker Unternehmens. Der neue Aufzug markiert den Beginn der Mission von osma, lebenswerten und bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen zu erschließen. So punktet der osma 1 bereits in der Basisversion mit 100 Prozent Barrierefreiheit nach DIN EN 81-70, einer besonders geräuscharmen Technik und vor allem mit einem wohnlichen Design.

Illustration
Bildquelle: osma GmbH & Co. KG

Der erste Wohnbau-Aufzug osma 1 ist nicht nur schnell planbar, sondern auch raumeffizient, 100 % barrierefrei, ultraleise, nachhaltig und endlich wohnlich.

In Zeiten von Urbanisierung, Verdichtung in den Stadtgebieten und einer alternden Gesellschaft muss Wohnraum zunehmend auch vertikal erschlossen werden. Da osma als einer der größten deutschen Aufzughersteller schon immer stark auf den Wohnungsbau ausgerichtet war, lag es nahe, sich vollumfänglich auf dieses Marktsegment zu fokussieren. Ihr gebündeltes Know-how aus über 100 Jahren Aufzugmanufaktur haben die Osnabrücker jetzt in die Entwicklung der neuen Produktkategorie eingebracht und sich damit selbst vom Generalisten zum Spezialisten gewandelt. „Als Familienunternehmen sehen wir uns besonders in der Verantwortung, allen Menschen – unabhängig von Alter, Gesundheit oder sozialem Hintergrund – durch unsere Produkte Zugang zu lebenswertem Wohnraum zu ermöglichen,“ erklärt Jens-Albert Schenk, geschäftsführender Gesellschafter der osma GmbH & Co. KG in der 4. Generation. „Der osma 1 ist der erste Vertreter einer neuen Kategorie von Aufzügen, die dieses Ziel konsequent in den Mittelpunkt stellt.“

Designt für zuhause

Illustration
Bildquelle: osma GmbH & Co. KG

Mit der wohnlichen Gestaltung der Aufzugkabine ist der osma 1 nicht nur ein Aufzug, sondern eine Erweiterung des Wohnraums.

Der osma 1 bietet weit mehr als reine Funktionalität. Das speziell für mehr Wohnlichkeit entwickelte Design vermittelt das Gefühl eines echten Wohnraums. Abgerundete Formen und natürliche Materialien wie Echtholzhandläufe schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, die sich deutlich von der Erscheinung herkömmlicher Standard-Aufzüge aus Edelstahl abhebt. Die innovativen oForever Walls überzeugen nicht nur durch ihre ansprechende Optik, sondern auch durch ihre hohe Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Sie sind widerstandsfähig gegen Vandalismus und lassen sich leicht reinigen, was den Wartungsaufwand und die Kosten langfristig reduziert. Mit der wohnlichen Gestaltung der Aufzugkabine ist der osma 1 nicht nur ein Aufzug, sondern eine Erweiterung des Wohnraums.

Bereits im Standard inklusiv für alle

Illustration
Bildquelle: osma GmbH & Co. KG

Bereits in der Basisversion ist der Wohnbau-Aufzug osma 1 100 % barrierefrei nach DIN EN 81- 70.

Barrierefreiheit ist beim osma 1 keine optionale Leistung, sondern Standard. Bereits in der Basisversion ist der Wohnbau-Aufzug 100% barrierefrei nach DIN EN 81-70. Planer, Architektinnen und Betreiber erfüllen mit dem Wohnbau-Aufzug von osma damit alle Anforderungen der Norm an den Aufzugtyp 2 mit einer 630-kg-Kabine und machen Wohngebäude zu einem zukunftsfähigen und inklusiven Ort. Der osma 1 erreicht die normgerechte Höhe und das Kabinentableau sowie die Taster sind entsprechend der Norm leicht erreichbar angeordnet. Ein akustisches Signal als Tastenquittierung ist einstellbar. Handläufe aus Holz mit besonders großem Durchmesser sorgen für stabileren Halt auch für Menschen mit eingeschränkter Arm- oder Handfunktion. Verschiedene Features, wie ein verzerrungsfreier Spiegel zum sicheren Rückwärtsfahren, machen die Kabine einfach zugänglich für Fahrgäste mit Rollstuhl. Zusätzlich bietet osma weitere Optionen, die eine uneingeschränkte Mobilität unterstützen, wie einen Einfahrgong oder eine Sprachansage.

Neue Maßstäbe im Schallschutz

Illustration
Bildquelle: osma GmbH & Co. KG

Den Einbau des osma 1 übernehmen ausschließlich speziell geschulte Montageteams in enger Abstimmung mit dem Kunden.

Auch in puncto Geräuschentwicklung setzt der osma 1 neue Maßstäbe. Die einzigartige Schallschutztechnologie oSnooze System senkt die Geräuschentwicklung des Aufzugs auf ein Minimum. Die effektive Schalldämpfung des oSnooze Systems ist je nach Kundenwunsch in drei Leveln erhältlich: Level 1 verfügt über kunststoffummantelte Seile, eine gefederte Seilaufhängung sowie einen schallgedämpften Antrieb. Level 2 bietet zudem einen doppelt schallgedämpften Antrieb, der einen Großteil des entstehenden Körperschalls schluckt, bevor er in das Gebäude eingeleitet werden kann. Und Level 3 bietet zusätzlich noch einmal schallgedämpfte Führungsschienen, die die Lautstärke auf ein Minimum senken. Mit dem osma 1 profitieren Betreiber von einer besonders leisen Aufzugtechnik, so dass die Hausbewohnerinnen und -bewohner nicht durch die Geräusche des Aufzugs beeinträchtigt werden.

Optimiert für nachhaltige Projekte

Illustration
Bildquelle: osma GmbH & Co. KG

Die oForever Walls im osma 1 sind im Gegensatz zu Edelstahlwänden kratzfester, stoßunempfindlicher und sehr widerstandsfähig gegen jede Art von Vandalismus.

Durch sein innovatives Reusable-Packaging-System vermeidet der osma 1 Verpackungsmüll bereits beim Einbau. Alle Aufzugteile werden in der wiederverwendbaren oTomorrow Box angeliefert. Nach dem schnellen und effizienten Aufbau nimmt das Montageteam die Box wieder mit und setzt diese beim nächsten Bauprojekt erneut ein. Im Vergleich zu einer konventionellen Verpackung spart die oTomorrow Box nicht nur Ressourcen, sondern sorgt auch für eine saubere Baustelle. Zur Nachhaltigkeit des osma 1 trägt auch die lange Lebensdauer bei. Durch den Einsatz der robusten, kratzfesten und austauschbaren oForever Walls verhindert osma einen vorzeitigen Modernisierungsdruck aufgrund der Optik. Darüber hinaus reduziert der osma 1 den Energieverbrauch. Die Entwickler von osma haben das Gewicht der Kabine optimiert, um den Materialeinsatz zu senken und den Aufzug insgesamt leichter zu machen. Das wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch bei einem langjährigen Betrieb der Aufzuganlage aus. Zudem lässt sich der Aufzug auch in Holzschächten und nahtlos in nachhaltigen Bauprojekten installieren. Am Ende des Lebenszyklus des osma 1 ist die gesamte Aufzuganlage vollständig recyclebar.

Sicher planbar und schnell umsetzbar

Illustration
Bildquelle: osma GmbH & Co. KG

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen.

Der osma 1 benötigt nur minimale Schachtabmessungen – so wird keine wertvolle Wohnfläche verschenkt. Durch die niedrigen Schachtköpfe wird die Bauplanung flexibler und ermöglicht bei einer Höhenbegrenzung ebenfalls mehr Fläche im Wohnraum. Zudem reduzieren seine niedrigen Schachtgruben den Aufwand für Erdarbeiten, was die Bauzeit deutlich verringert. Insgesamt wird der Bauprozess mit dem osma 1 flexibler und kostengünstiger. Für eine schnelle und sichere Planung stellt osma komplette BIM-Daten bereit.

Zukunftsweisende Lösung

Illustration
Bildquelle: osma GmbH & Co. KG

Jens-Albert Schenk, geschäftsführender Gesellschafter der osma GmbH & Co. KG in der 4. Generation

Mit dem ersten Wohnbau-Aufzug schafft osma nicht nur eine Lösung für die Gegenwart, sondern setzt auch Maßstäbe für die Zukunft des Wohnens. Der osma 1 vereint höchste technische Standards mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Wohnkomfort. Nach über 100 Jahren Aufzugbau bleibt osma damit seinem Anspruch treu, durch hochwertige Produkte die Erschließung von Gebäuden einfacher und effizienter zu gestalten – heute und künftig konsequent auf Wohngebäude ausgerichtet.


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
Neue Kategorie im Aufzugsortiment
erhalten Sie beim Anbieter
06.02.2025
osma GmbH & Co. KG
Hirtenstr. 4
49084 Osnabrück
Agentur:
AM Kommunikation
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart

Zurück