Neue Umweltproduktdeklarationen für OBO Kabeltragsysteme

Das Umweltbewusstsein wächst – in der Gesellschaft genauso wie in der Baubranche. Nachweise über nachhaltige Produktionsprozesse dienen Architekten und Planern häufig als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von Bauprodukten. Der Bedarf an verlässlichen Informationen zu potentiellen Umweltauswirkungen von Produkten steigt also. Genau diesen Bedarf erfüllen die Environmental Product Declarations, kurz EPD. Seit kurzem tragen auch weitere Kabelrinnen-, Gitterrinnen-, Kabelleiter-, Weitspann- und Montagesysteme aus dem OBO-Portfolio die Umweltproduktdeklaration. OBO ist stolz, so einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft gegangen zu sein.

Ökobilanz-Kennwerte und produktbezogene Umweltauswirkungen

Illustration
Bildquelle: OBO Bettermann

Als einheitliche, faktenbasierte Informationsgrundlage für die Bewertung der Produktnachhaltigkeit stellen die EPDs eine verbindliche, allgemeingültige Basis dar. Sie basieren auf den internationalen Normen ISO 14025:2011 und EN 15804:2012+A2:2019. Zusätzlich gilt der allgemeine Leitfaden zur Erstellung von Typ III Umweltproduktdeklarationen. Für die Erstellung von EPDs werden Ökobilanzen verwendet, die auf den Normen DIN EN ISO 14040 und 14044 basieren. Die verifizierten Umweltdeklaration gelten für die genannten Produkte und haben eine Gültigkeit von fünf Jahren. Ob Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren, Facility-Manager oder Auditoren – jeder Interessierte kann sich anhand der öffentlich zugänglichen EPDs einen Überblick über Ökobilanz-Kennwerte und produktbezogene Umweltwirkungen verschaffen.

Wichtige Informationsgrundlage für Architekten und Planer

Illustration
Bildquelle: OBO Bettermann

EPDs ermöglichen nicht nur die Ökobilanzierung und Bewertung von Gebäuden, sondern auch die integrale Planung. Architekten und Fachplaner vergleichen anhand von EPDs bereits in der Entwurfsphase verschiedene Bauteile, Bauweisen und Optionen und können so die ideale Kombination von Bauprodukten für das jeweilige Gebäude auswählen. Dank EPDs für Baustoffe, Bauprodukte und Baukomponenten kann der ökologische Aspekt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken einfließen. Dabei geht es vorrangig um die Basisinformationen für die Beurteilung der ökologischen Gebäudequalität. Die in EPDs enthaltenen umfassenden und zugleich detaillierten Ökobilanzdaten und Informationen sind in einem einheitlichen Format auf wenigen Seiten übersichtlich zusammengefasst. Hierfür werden in einer Lebenszyklus-Analyse die Herstellungs- und Entsorgungsphasen berücksichtigt.

Wir freuen uns, einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft gegangen zu sein.

Hier finden Sie auch das Dokument auf der Newsseite unserer Homepage.


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
Neue Umweltproduktdeklarationen für OBO Kabeltragsysteme
erhalten Sie beim Anbieter
15.10.2024
Hüingser Ring 52
58710 Menden

Zurück