Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs
Grenzen des Verfahrens B im Vergleich mit digitalen adaptiven Systemen
Dr.-Ing. Martin Donath
Dr.-Ing. Martin Donath beschäftigt sich seit Jahren mit der messwertbasierten Analyse des Betriebsverhaltens von Energieanlagen. Die Fokussierung auf das Verfahren B widerspricht seinen Erfahrungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen im Bestand. Es handelt sich bei diesem Verfahren B im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne Funktionsprüfung. Demgegenüber können neue, digitale, adaptive Systeme hydraulisch abgeglichene Betriebszustände in allen Lastsituationen sichern und monitoren. Diese neuen Möglichkeiten sieht er daher als einen erstrebenswerten Beitrag zur Beschleunigung der energetischen Optimierung.
Der gesetzlich geforderte hydraulische Abgleich verlangt auch für Bestandsgebäude einen wiederholten Berechnungsgang der Auslegung. So heißt es: „Für Förderanträge ab dem 1. Januar 2023 wird der hydraulische Abgleich ausschließlich nach dem Verfahren B akzeptiert, was eine korrekte raumweise Ermittlung der Heizlast voraussetzt.“ Soweit es in der Branche verstanden wird, ist mit „Ermittlung“ eine Berechnung gemeint.
Das Verfahren B berechnet nur einmalig, ein messwertbasierter Funktionsnachweis wird jedoch nicht gefordert
Hiernach sind auch bei Gebäuden im Bestand Raumlasten und Heizflächen sowie Massenstrom, Voreinstellungen der Ventile und Heizkurve erneut zu berechnen. Entsprechend der Berechnungsdaten sind dann die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Das sogenannte „Verfahren B“ verknüpft damit die Schritte „Auslegung der Heizung“, „Hydraulischer Abgleich“ und „Einregelung“ miteinander. Ein messwertbasierter Funktionsnachweis wird jedoch nicht gefordert. Das Verfahren B ist ein einmaliger Vorgang, der den hydraulisch abgeglichenen Zustand im Auslegungsfall sichern soll und dessen Ergebnis nicht geprüft wird. Der Vorgang des hydraulischen Abgleichs wird zwar beschrieben, der benötigte hydraulisch abgeglichene Zustand aber nicht bedacht.
Gewünschtes Ergebnis im realen Betrieb nicht garantiert
Es bleibt damit offen, ob die geforderten Schritte zum gewünschten Ergebnis geführt haben. Und dies gilt nur für den Zustand der vorherrschenden Auslegungstemperatur oder die Phase einer Aufheizung, also nur zeitweise, von einer Veränderung der Hydraulik durch Nutzereingriffe ganz abgesehen. Dabei ist sicher nachvollziehbar, dass gerade im Bestand die Ermittlung der Raumlasten nur annähernd erfolgen kann. Jede Berechnung im Bestand ist schließlich auf Vereinfachungen und Annahmen angewiesen. Herstellerangaben, z.B. über Ventilkennwerte, beinhalten unvermeidbare Toleranzen. Bei der handwerklichen Umsetzung treten naturgemäß Fehler und Irrtümer auf. Hinzu kommt, dass dieses Verfahren entsprechende Fachkenntnis verlangt, die aktuell nicht im erforderlichen Maße zur Verfügung steht.
Neue Möglichkeiten durch Digitalisierung
Dieses Beharren auf traditioneller Vorgehensweise erinnert mich an das historische Beispiel der geschweißten Nietverbindung aus meinem Schiffbaustudium. Nieten war anfangs für stählerne Schiffe die übliche Verbindungsmethode, siehe Bild 1, Verbindungsart 1. Dem späteren Schweißen begegnete man zunächst mit Misstrauen, sodass an den Verbindungsstellen sich überlappende, kostenaufwändige und anfällige Zwischenformen, siehe Bild 1, Verbindungsart 2, entstanden und erst nach einer Lernkurve die Stöße direkt mit einer Schweißnaht verbunden wurden, siehe Bild 1, Verbindungsart 3. Dieser technologische Schritt war eine wesentliche Grundlage für die spätere Digitalisierung im Stahlbau.
Softwaregestützt den hydraulischen Zustand bewerten und Energieverbrauch optimieren
Verbindungsarten
Als Ingenieurgesellschaft haben wir uns ab dem Jahr 1998 im Rahmen der Markteinführung des Verfahrens zur messwertbasierten Ermittlung der Gebäudeheizlast zur Identifizierung von Über- oder unterdimensionierten Wärmeerzeugern, die später in die Norm DIN EN 15378 aufgenommen wurde, auf die messwertbasierte Analyse des Betriebsverhaltens der Wärmeerzeuger konzentriert, um damit den Nutzungsgrad zu verbessern und die Gebäudeheizlast zu ermitteln. Dazu wird softwaregestützt eine spezifische Gebäudekennlinie, siehe Bild 2, "Messwertbasierte Bestimmung einer Gebäudekennlinie", erstellt, die u.a. auch Verwendung findet, um die Anschlusswerte für Fernwärme nach Dämmmaßnahmen neu zu bestimmen. Das Prinzip wird sowohl vom Anbieter, meist Stadtwerke, als auch vom Abnehmer, meist Wohnungsgesellschaften, nachvollzogen und akzeptiert.
Gebäudekennline
Den hydraulischen Zustand bewerten wir über das zeitabhängige Verhalten der Spreizung des Heizkreises sowie die Gradienten des Anstiegs der Raumtemperaturen und detektieren so fehlerhafte hydraulische Einstellungen. Hier sind meist Heizkurven und Pumpenleistungen zu hoch eingestellt, um Hydraulikfehler zu kompensieren oder um einfach auf der ganz sicheren Seite zu sein. Der Mehrverbrauch entsteht somit primär durch den ausbleibenden Brennwerteffekt bei der Wärmeerzeugung mittels brennstoffbefeuerter Kessel und Übertemperaturen im Verteilsystem und in den Räumen, was in den besser gedämmten Gebäuden an der Tagesordnung ist.
Wesentliche Impulse für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs noch aus dem Jahr 2002
Einen wesentlichen Impuls für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs hat sicher auch die Optimus-Studie 2002 – 2005 gegeben. Dort wurde ermittelt, dass die Optimierung vor Ort die Voreinstellung der Thermostatventile zur Durchflussbegrenzung, die Einstellung der Pumpe oder des Differenzdruckreglers auf die Anforderungen des nachgeschalteten Netzes und die Einstellung der Regelung umfasste und die Einsparung in den Gebäuden der neuesten Baualtersklasse deutlich größer als in der mittleren Baualtersklasse war. In der ältesten Baualtersklasse waren praktisch keine Einsparungen durch den hydraulischen Abgleich nachweisbar. Das ist auch logisch, weil auch in den neueren Gebäuden weiterhin hohe Vorlauftemperaturen zur Verfügung standen, schon deshalb, um die Warmwasserbereitung bestimmungsgemäß zu realisieren.
Neue digitale adaptive Systeme für den Abgleich in Echtzeit
Inzwischen werden zunehmend digitale adaptive Systeme entwickelt, die als „Verfahren des temperaturbasierten hydraulischen Abgleichs“ bezeichnet werden. Derartige Systeme sind, analog der messwertbasierten Bestimmung der Gebäudeheizlast, sehr gut in der Lage, Raumheizlasten im Bestand über die funktionsbedingt generierten, spezifischen Messwerte in den Regelstrecken zu ermitteln. Dazu stehen je nach Regelkonzept gemessene und zueinander in Bezug gesetzte Medientemperaturwerte, Heizflächentemperaturen, Differenzdrücke, Ventilpositionen oder Volumenströme zur Verfügung.
So übernimmt beispielsweise das mit dem TGA-Award 2020 ausgezeichnete blossom-ic – System permanent auf der Basis der eigenen Messdaten die Prüfung, ob die jeweilige sollinnentemperatur- und außentemperaturabhängige Raumheizlast mit der bereitgestellten Raumheizleistung übereinstimmt.
Digitaler hydraulischer Abgleich
So wird bei jedem Aufheizvorgang der Gradient der Aufheizung der Räume miteinander verglichen. Dabei handelt es sich u.a. um Thermostate im Informationsverbund, die über entsprechende Regelalgorithmen bei Verwendung der vorhandenen Temperaturmesswerte sichern, dass das System in allen Lastsituationen und auch bei Nutzereingriffen immer im hydraulisch abgeglichenen Zustand arbeitet. Damit entsteht für jeden Raum wiederum analog der Gebäudekennlinie eine Raumkennlinie, mit der die korrekte Dimensionierung der Heizfläche und die Einstellparameter der Heizung geprüft werden. „Abweichler“ werden markiert und z.B. über das Display des Mobiltelefons dem Nutzer mitgeteilt
Das folgende Bild 4, Raumtemperaturen in einem EFH über 24h, zeigt beispielhaft die Raumtemperaturen in einem EFH über 24 h mit Nachtabsenkung und Aufheizphasen. Diese Messdaten bilden die Grundlage für die iterativ arbeitenden Algorithmen zur messwertbasierten Bestimmung der Raumheizlasten. Die Gradienten der Aufheizphase sind hier im Zeitraum von 06:00 Uhr bis 07:00 Uhr gut erkennbar.
Der digitale hydraulische Abgleich ist ein wichtiger Baustein
Bild Raumtemperaturen
Wenn man noch dazu berücksichtigt, dass statt des zeitaufwändigen „Verfahrens B“ im Bestand nur der Wechsel der Thermostate ohne die Notwendigkeit spezieller Fachkenntnisse mit anschließender Erfolgskontrolle und das auch bei laufendem Betrieb alternativ möglich ist, sollten die Systeme des digitalen hydraulischen Abgleichs als erstrebenswerter Beitrag zur Beschleunigung der energetischen Optimierung der Heizungen verstanden werden.
Autor Dr.-Ing. Martin Donath