StoCretec Dialog Day
Einladung zur Informationsveranstaltung - TR Instandhaltung – Wieder Planungssicherheit in der Betoninstandsetzung?

Die aktuelle "Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken" bietet Sachkundigen, Planern, ausführenden Unternehmen sowie Bauherren eine sichere Planungsgrundlage.
Sie ergänzt in weiten Teilen die DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ aus Oktober 2001 und konkretisiert viele Bereiche in der standsicherheitsrelevanten Instandsetzung von Betonbauwerken.
Der StoCretec Dialog Day sorgt für Transparenz und Planungssicherheit.
Wie gestaltet sich in Zukunft der Umgang der Verwendbarkeitsnachweise gemäß TR-Instandhaltung? Was ist ein DIBt Gutachten und wie geht man damit um? Gibt es alternative Nachweise? Standsicherheitsrelevante Instandsetzung, mit welchen Systemen?
Fragen, die nach dieser Veranstaltung keine mehr sind.
Sie melden sich an, wir klären auf!
Termine und Orte
18. März 2025 - Ulm
LAGO Hotel & Restaurant
Friedrichsau 50
89073 Ulm
19. März 2025 - Herzogenaurach
NOVINA Hotel Herzogenaurach
Olympiaring 90
91074 Herzogenaurach
20. März 2025 - Kriftel
StoCretec GmbH
Gutenbergstraße 6
65830 Kriftel
Agenda
12.00 Uhr
Lunch & Begrüßung
13.00-14.00 Uhr
Standsicherheitsrelevante Systeme bei der Instandsetzung und beim Neubau
14.00-14.30 Uhr
Kaffeetalk
14.30-15.30 Uhr
Verwendbarkeit und Nachweise gem. TR-Instandhaltung und ZTV-ING
StoCretec Referenten in Ulm, Herzogenaurach und Kriftel: Wolfgang Konle, Leiter Projekt management / Dennis Brettschneider, Leiter Produkt management Betoninstandsetzung
15.30-16.00 Uhr
Dialog und Abschluss
Anmeldeschluss ist der 14. März 2025

Die Anmeldung ist ganz einfach: QR-Code mit dem Smartphone scannen und kostenlos anmelden.
Alternative Anmeldung über den folgenden Link: https://forms.o ce.com/e/8Bd4gi2aRF
Die Zahl der Teilnehmer ist insgesamt limitiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Teilnehmerzahl auf max. 3 Personen pro Unternehmen beschränkt ist. Melden Sie sich bitte frühzeitig mit dem QR-Code an. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.