SVOLT präsentiert auf der ees intelligente Energiespeicherlösungen

SVOLT Energy Technology Co., Ltd. („SVOLT“), ein führendes Hightech-Unternehmen in der Herstellung von Batteriezellen und Energiespeichersystemen, zeigt vom 19. bis 21. Juni auf der ees Europe in München am Stand C2.430 seine neuen und effizienten Lösungen zur Energiespeicherung. SVOLT hat sich bei allen Produktentwicklungen zu einem ausgeprägten Sicherheitsniveau verpflichtet, was das Motto „Dreifache Sicherheit“ signalisiert.

Die drei wesentlichen Sicherheitsmerkmale sind:

  1. Mechanische Sicherheit: Robuste Gehäuse und fortschrittliche Dichtungstechnologien bieten umfassenden Schutz vor äußeren Einflüssen und mechanischen Beschädigungen.
  2. Thermische Sicherheit: Innovative Kühlmethoden und Wärmemanagementsysteme sorgen für eine stabile Temperaturkontrolle und beugen Überhitzung vor.
  3. Elektrische Sicherheit: Intelligente Batteriemanagementsysteme (BMS) und fortschrittliche Schutzmechanismen garantieren eine sichere und zuverlässige Leistung.

Effiziente und nachhaltige Lösungen

Illustration
Bildquelle: SVOLT

Neben der herausragenden Sicherheit stehen bei SVOLT Effizienz und Nachhaltigkeit im Fo-kus. Die neuen Produkte zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und umweltschonende Materialien aus. Darüber hinaus setzt SVOLT auf nachhaltige Produktions- und Recyclingprozesse, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Markteinführung und Partnerschaften

SVOLT plant, die Markteinführung der neuen Energiespeicherprodukte in den kommenden Monaten. In enger Zusammenarbeit mit führenden Partnern aus der Branche, setzt SVOLT alles daran die Verfügbarkeit seiner Produkte weltweit voranzutreiben. Auch die Partnerschaft mit renommierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen trägt dazu bei, die technologische Entwicklung zu beschleunigen und die Energiespeicherbranche nachhaltig zu revolutionieren.

Lösungen für gewerbliche Kunden und Privathaushalte

Illustration
Bildquelle: SVOLT

SVOLT entwickelt Energy Storage Solutions (ESS) für unterschiedliche Einsatzgebiete, etwa für die Zwischenspeicherung von Energie überall dort, wo es zu Lastspitzen kommen kann, wie bei Solar- oder Windkraftanlagen. Darüber hinaus kommen SVOLT ESS überall dort zum Einsatz, wo dynamische Kapazitätserweiterung gefragt ist, etwa bei Ladestationen für Elektroautos oder für die Energieversorgung in entlegenen Gebieten. Damit richtet sich SVOLT sowohl an Energieversorger als auch an Industrie- und Gewerbekunden oder Privathaushalte. Darüber hinaus entwickelt SVOLT nicht nur eigene ESS-Lösungen, sondern beliefert auch Drittanbieter mit hochinnovativen und effizienten Batteriezellen für ihre Storage-Lösungen.

SVOLT auf der Energiespeicher-Leitmesse in München

Illustration
Bildquelle: SVOLT

Auf der ees Europe stellt SVOLT in Halle C2 am Stand C.2.430 auf 140 Quadratmetern Ausstellungsfläche unterschiedliche Lösungen für Industrie und Haushalt vor – vom großen Energiespeicher mit bis zu 1.500 Volt je Einheit bis zum tragbaren Produkt als Energiequelle für unterwegs.

Die ees Europe ist Europas größte, internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme und versammelt in München jährlich Hersteller, Anwender und Zulieferer innovativer Batterietechnologien sowie zukunftsfähiger Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien. Die ees Europe findet gemeinsam mit den drei parallellaufenden Energiefachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe statt.


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
SVOLT präsentiert auf der ees intelligente Energiespeicherlösungen
erhalten Sie beim Anbieter
21.06.2024
SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH
Amelia-Mary-Earhart-Straße 17
60549 Frankfurt am Main
Agentur:
Oliver Schrott Kommunikation GmbH
Friesenplatz 10
50672 Köln

Zurück