TÜV Rheinland zertifiziert mehr als zehn MESDA Anlagen

Brech- und Siebtechnik

  • Hochwertige Maschinen nach europäischen Standards
  • Anlagen verbinden Energieeffizienz mit optimaler Transportierbarkeit
  • Zertifizierung als Voraussetzung für die Vermarktung in Europa

Auf der diesjährigen bauma in München erhielten mehr als zehn MESDA-Anlagen die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland. Als weltweit führender Anbieter von mobilen Brech- und Siebanlagen setzt MESDA konsequent auf eine strenge Qualitätskontrolle nach europäischen Normen. Die Zertifizierung macht den Weg frei für die Vermarktung zukunftsweisender MESDA-Maschinen für den europäischen Markt.

Illustration
Bildquelle: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG

Feierliche Übergabe: Jan Hoehne (li.), Geschäftsführer für Industriemaschinen beim TÜV Rheinland, überreicht Enrico Kallmeyer, Geschäftsführer von MESDA Deutschland, die CE-Zertifikate für mehrere mobile Brech- und Siebanlagen.

Feierliche Übergabe: Jan Hoehne, Geschäftsführer für Industriemaschinen beim TÜV Rheinland, überreichte internationalen Vertretern von MESDA die CE-Zertifikate für verschiedene mobile Brech- und Siebanlagen auf der bauma in München. Die zertifizierten Geräte umfassen mobile Backenbrecher, Prallmühlen sowie Siebanlagen für den Einsatz im Steinbruch, der Recyclingindustrie oder in Minen.

Standards, Qualität und Sicherheit im Fokus

Illustration
Bildquelle: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG

Auf der diesjährigen bauma in München erhielten mehr als zehn MESDA Anlagen die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland: Jan Hoehne (li.), Geschäftsführer für Industriemaschinen beim TÜV Rheinland, und Zhuqin Huang, Leiter Produktdesign, Guangxi MESDA Group.

Das CE-Zeichen ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt sachgerecht geprüft wurde und es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Es ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet werden.

„MESDA orientiert sich bei der Entwicklung mobiler Aufbereitungstechnik konsequent an hohen Standards in den Bereichen Qualität und Sicherheit“, sagt Enrico Kallmeyer, Geschäftsführer von MESDA Deutschland. „Sicherheitsmerkmale, Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Fertigungstechnologie setzen wir nach international anerkannten Maßstäben um.“

Wichtiger Schritt für die Marktzulassung in Europa

Illustration
Bildquelle: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG

Internationale Vertreter von MESDA feierten auf der bauma in München die Zertifizierung von zehn MESDA-Anlagen durch den TÜV-Rheinland. Ein wichtiger Schritt für die Vermarktung in Europa.

Mit der erfolgreichen Zertifizierung setzt MESDA seine Strategie einer weltweit aufgestellten Produktion mit internationalem Vertrieb und Service fort. Die langjährige Zusammenarbeit mit der unabhängigen Prüforganisation TÜV Rheinland unterstreicht sowohl die technische Leistungsfähigkeit der MESDA Maschinen als auch den Fortschritt des Unternehmens bei der Erschließung internationaler Märkte.

MESDA entwickelt seine Anlagen mit Blick auf eine hohe technische Leistung und berücksichtigt dabei auch ökologische Anforderungen. Ziel ist es, wirtschaftlich tragfähige Lösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche bereitzustellen – etwa im Bergbau, in der Land- und Forstwirtschaft, im Infrastrukturbau, bei der Wiederverwertung von Bauschutt sowie beim Materialumschlag in Häfen und Terminals.


Weitere Beiträge im Themenbereich:
Weiterführende Informationen zu
TÜV Rheinland zertifiziert mehr als zehn MESDA Anlagen
erhalten Sie beim Anbieter
23.05.2025
Mesda Deutschland GmbH & Co. KG
Wagnerstr. 26
32427 Minden
Agentur:
Sputnik GmbH
Hafenweg 9
48155 Münster

Zurück