Syspro-Thermowände im kreativen Einsatz
Neues Angebot informiert zu Gestaltungsvielfalt mit Betonfertigteilen

Das neue Syspro-Booklet ist in illustrierten Auszügen oder komplett als kostenloser PDF-Download unter www.syspro.de/gestaltung erhältlich. Gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 24,50 Euro kann die gedruckte Ausführung hier auch bestellt werden.

Portrait Syspro-Geschäftsführer Dr. Thomas Kranzler
„Gestalten mit Thermowand-Elementen“ lautet der Titel des Architekten-Booklets, das die Design-Möglichkeiten der Syspro-Thermowand vorstellt. Der Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. richtet sich mit dieser anschaulichen Zusammenstellung an Planer, Studierende, Architekten sowie Bauschaffende. Ein Auszug des Inhalts steht unter www.syspro.de/gestaltung zur Verfügung. In Erläuterungen und mit anschaulichen Illustrationen führt diese Seite mit einem ersten Überblick in das Thema ein. Das Booklet ist hier auch als kostenloser PDF-Download erhältlich und kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 24,50 Euro als gedruckte Ausführung bestellt werden.

Porträt Prof. Kerstin Molter
Die von der Syspro-Gruppe entwickelten und im Jahr 1999 patentierten Thermowandelemente sind vorgefertigte Wandkonstruktionen mit werkseitig integrierter Kerndämmung. Sie bestehen aus dem konventionellen Doppelwandsystem mit Betonfertigteilplatten als Innen- und Außenschale sowie Vergussbeton. Syspro-Thermowände werden vornehmlich in der Konstruktion von Fassaden- und Außenwandbereichen von Gebäuden eingesetzt. Sie sind flexibel dimensionierbar, unkompliziert montierbar und können alle gewünschten energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle, bis hin zum Niedriegstenergiehaus erfüllen.
Autorin Prof. Kerstin Molter, Molter Linnemann Architekten BDA, zeigt anhand illustrierter Architekturbeispiele vielfältige Gestaltungsanwendungen der Thermowände. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fügung der Elemente und dem „Spiel“ mit den Fugen. Weitere Gestaltungskriterien benennt die Autorin in der Ausbildung der Kanten, Ecken, Laibungen und Scheinfugen sowie der Struktur der Oberfläche und zur Farbigkeit der Elemente. Besonders gelungene Anwendungen der gewählten Techniken präsentiert sie im Booklet anhand von 14 architektonischen Fallbeispielen.
Syspro-Thermowand liefert Effizienz auch für den Wohnungsbau

Thermowand-Elemente
Deutschland braucht in den kommenden Jahren viele und bezahlbare Wohnungen. Jährlich sollen 400.000 Einheiten gebaut werden – davon 100.000 Sozialwohnungen. Zu dieser gewaltigen Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive, die der aktuelle Koalitionsvertrag verspricht, liefert die Syspro-Gruppe, der Verbund mittelständischer Hersteller von Betonfertigteilen, eine breite Palette passender und funktionaler Lösungen.

Mit Thermowand-Elementen gestaltetes Verwaltungs- und Lagergebäude in Recklinghausen,
„Für die Akteure im Markt“, weiß Dr. Thomas Kranzler, Syspro-Geschäftsführer, „ist dabei unsere Thermowand eine wichtige Lösung, mit der sie kostengünstig und schnell die Anforderungen zur Energiewende meistern.“ Für ihn steht außer Frage: „Wer, wie die Bundesregierung, jährlich 400.000 Wohnungen errichten will, kommt am Baustoff Betonfertigteile nicht vorbei.“