Fachartikel tecalor GmbH
tecalor - nächste Generation der Wärmepumpentechnologie

Der Spezialist für Wärmepumpen- und Lüftungssysteme tecalor präsentiert eine neue Wärmepumpen-Serie. „Damit setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Design, Effizienz und Technik“, ist Geschäftsführer Julian Höner überzeugt.
Quelle: tecalor GmbHWeiterlesen … tecalor - nächste Generation der Wärmepumpentechnologie
Grüne Wärme, die Schule macht

Tecalor führt Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt in Kaskadenschaltung. Die Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen sind kombinierbar mit hygienischen Trinkwarmwasserlösungen sowie zentralen und dezentralen Lüftungslösungen.
Quelle: tecalor GmbHBooster für die Lüftung

Ein unscheinbarer Würfel von tecalor sorgt für noch angenehmere Raumtemperaturen in Winter und Sommer. Der neue Luftnacherwärmer LWF AR 1.5 erwärmt die Luft über Wasser aus dem Heizkreis und gleicht so die Temperaturdifferenz aus bzw. hebt die Temperatur an.
Quelle: tecalor GmbHNeuer Geschäftsführer bei tecalor

Seit 1. März 2023 ist Julian Höner neu in der Geschäftsführung von tecalor. Auf der BAU präsentiert sich tecalor als flexibles und agiles Unternehmen in einem zukunftssicheren Markt der erneuerbaren Energien. Diese Positionierung macht tecalor attraktiv.
Quelle: tecalor GmbHKeine Angst vor Wärmepumpen im Altbau

Plus für Fachhandwerker: tecalor bietet neben neuen Wärmepumpen-Sets im Full-Service für seine Partner Beratung, Planungsunterstützung, Fördermittelantrag-Bearbeitung, Einbau-Schulung und praktische Videos an. Das macht den Einstieg denkbar einfach.
Quelle: tecalor GmbHSebastian Kwasny legt Fundamente bei tecalor

Seit Anfang 2023 leitet Sebastian Kwasny das Key-Account bei tecalor. In seiner neuen Aufgabe kümmert er sich um die Betreuung von Schlüsselkunden, um die Betreuungsstrukturen für Fachplaner sowie um die Akquise von Neukunden und das Entwickeln von bestehenden Partnerschaften.
Quelle: tecalor GmbHBequem lüften – aber automatisch

tecalor hat mit dezentralen Thermo-Lüftern der Serie LTM für Neubau und Bestand die passende Lösung, um mit geringen Wärmeverlusten bei niedrigem Installationsaufwand für Frischluft sorgen.
Quelle: tecalor GmbHNeue Wärmepumpen-Sets für den Neubau

tecalor bietet neben neuen Wärmepumpen-Sets im Full-Service für seine Partner Beratung, Planungsunterstützung, Fördermittelantrag-Bearbeitung, Einbau-Schulung und praktische Videos an. Das macht den Einstieg auch für unerfahrene Fachhandwerker denkbar einfach.
Quelle: tecalor GmbHEines für alles – aber mit Komfort

Neues Integralgerät THZ 8.5 flex cool. Damit bietet tecalor auch für größere Einfamilienhäuser oder solche mit Einliegerwohnung gleich die Kühlung mit an. Mit der Invertertechnik der Luft-Wasser-Wärmepumpe wird eine Wärmeleistung von 8,34 Kilowatt erreicht und die Kühlleistung beträgt 2,69 Kilowatt.
Quelle: tecalor GmbHWärmepumpen-Führerschein an einem Tag

Aus der Praxis für die Praxis: Bei den Handwerkerwochen schult tecalor SHK-Fachhandwerker und Monteure zu Wärmepumpen-Experten. Installation, Inbetriebnahme und Wartung sind Themen beim Wärmepumpen-Führerschein.
Quelle: tecalor GmbHMehr App, mehr Service

tecalor baut seine Onlinekompetenz für das Fachhandwerk weiter aus mit der tecalor Service App, die das Arbeiten vor Ort auf der Baustelle deutlich erleichtert. Mit der Service App wird der Barcode auf dem Typenschild der Wärmepumpe und dem verbauten zentralen Lüftungsgerät gescannt, schon öffnen sich alle Informationen und Optionen zum Produkt.
Quelle: tecalor GmbHtecalor baut Vertrieb im Norden und Osten aus

Andreas Lessmann kennt sich aus im Vertrieb der Baubranche. Anfang des Jahres hatte er sich für seine neue Aufgabe bei tecalor entschieden und übernahm die Regionalleitung von tecalor für das Gebiet von Flensburg bis Görlitz.
Quelle: tecalor GmbHWärmepumpen als Alternative beim Modernisieren

Die Wärmepumpe entwickelt sich immer mehr zur Standardheizung in Wohngebäuden. Die außen aufgestellten, leistungsstarken Luft-Wasser-Wärmepumpen der Reihe TTL von tecalor gewährleisten hohe Vorlauftemperaturen und im Haus nimmt zum Beispiel der Kombispeicher TSBC den Platz der alten Gasheizung ein.
Quelle: tecalor GmbHWeiterlesen … Wärmepumpen als Alternative beim Modernisieren
„Mehr Mut bei der Sanierung mit der Wärmepumpe!“

Ingo Feistauer, neuer Leiter des technischen Innendienstes von tecalor – wobei seine Techniker nicht nur „innen“ arbeiten, sondern auch mit dem Außendienst vor Ort bei den Partnern aus dem Fachhandwerk beraten. Diese Maßnahme ist Teil der 360-Grad-Betreuung, die tecalor seinen Marktpartnern zuteilwerden lässt.
Quelle: tecalor GmbHWeiterlesen … „Mehr Mut bei der Sanierung mit der Wärmepumpe!“
Wärmepumpe steuern mit der App

Mit der tecalor-App wird die intuitive Steuerung der Wärmepumpe zum Vergnügen. Voraussetzung: Die Anlage ist über das tecalor-ISG („Internet Service Gateway”) mit dem Internet verbunden und der Softwarestand aktuell.
Quelle: tecalor GmbHSchnell sein! 80% Lüftungs-Förderung

Der Bund fördert Neuinstallation von Lüftungsanlagen mit bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten für Planung, Kauf und Installation – allerdings müssen die Anträge bis Jahresende gestellt sein.
Quelle: tecalor GmbH20 Jahre grüne Wärme für das 21. Jahrhundert

Vor zwei Jahrzehnten startete tecalor mit 15 Gerätevarianten – heute sind es 90 Wärmepumpen und Lüftungssysteme, die von mehr als 90 Beschäftigten geplant und vertrieben werden.
Quelle: tecalor GmbH10 Prozent auf Wärmepumpen und Lüftungssysteme

Tausende Heizungs- und Lüftungsanlagen wurden bei den Hochwassern im Juli 2021 irreparabel beschädigt. tecalor unterstützt Betroffene mit einem Nachlass von 10 Prozent auf den Bruttowarenwert nach dem Kauf eines neuen tecalor-Produkts.
Quelle: tecalor GmbHWeiterlesen … 10 Prozent auf Wärmepumpen und Lüftungssysteme
Neuer Integralspeicher zur Wärmepumpe

Für Sanierung und Neubau präsentiert tecalor einen 300-Liter-Integralspeicher zur Trinkwasser-Erwärmung und gleichzeitigen Einbindung in Heizungsanlagen.
Quelle: tecalor GmbHStandardheizung für die Sanierung

Mit dem Gebäudeenergiegesetz erhielt die Wärmepumpe einen weiteren Schub. tecalor gibt deshalb für unterschiedliche Heizungssanierungen zeitsparende Systemempfehlungen für das Fachhandwerk
Quelle: tecalor GmbHLüften kann Lockdown verkürzen

Friseure durften zuerst öffnen, weil der gesellschaftliche Druck hoch war und ihre Hygienekonzepte stimmten. Mit dezentralen Lüftungsgeräten lassen sich die Hygienekonzepte von vielen anderen Geschäften und Studios verbessern – was zu einem schnelleren Wiederöffnen beitragen kann.
Quelle: tecalor GmbHIntelligent lüften oder alle 20 Minuten

Um Ansteckung zu minimieren, soll in Schulklassen alle 20 Minuten für fünf Minuten gelüftet werden, empfehlen Umweltbundesamt und Kultusministerkonferenz. Lüftungsgeräte schaffen den gleichen Luftaustausch ohne Unterbrechung des Unterrichts bei gleichbleibend angenehmen Raumtemperaturen.
Quelle: tecalor GmbHKneipen intelligent lüften

Gaststätten erhalten bis zu 80 Prozent Zuschuss für den Einbau von Lüftungsanlagen. damit lassen sich 'Aerosole in der Raumluft reduzieren und so Corona-Viren in Kneipen und Restautrants minimieren. Durch Lüftung werden neben den potenziellen virenhaltigen Aerosolen auch CO2, Feuchte und chemische Stoffe effektiv aus der Luft entfernt.
Quelle: tecalor GmbHBegeisterte Planer im Web Seminar

Das neue GEG sowie Systemlösungen von tecalor für das Projektgeschäft im Geschosswohnungsbau waren die Themen eines ersten Web Seminars für Planer und Energieberater. Weitere folgen im November.
Quelle: tecalor GmbHFenster auf, Schüler krank

Klassenräume sollen laut Umweltbundesamt alle 20 Minuten gelüftet werden. Dezentrale Lüftungsgeräte ermöglichen hingegen einen Corona-gerechten Luftaustausch, sparen Energie, erhalten die Wärme gerade in Klassenräumen – und sind leicht und schnell zu installieren.
Quelle: tecalor GmbHEs kommt doch auf die Größe an!

Heizungssysteme auf der Basis erneuerbarer Energien gewinnen an Bedeutung: „Grüne Wärme“ von tecalor in höheren Leistungsklassen mit einer Leistung von bis zu 500 Kilowatt kann für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte genutzt werden.
Quelle: tecalor GmbHLüftung verhindert Lockdown

Lüften verringert das Infektionsrisiko: In Räumen mit viel Publikumsverkehr kann ein erhöhter Luftwechsel die Aerosole gezielt abführen und so einen signifikanten Beitrag zur Reduktion der Ansteckungsgefahr leisten. Eine Nachrüstung der dezentralen Geräte ist problemlos möglich!
Quelle: tecalor GmbHLüftungsgeräte in Schulen und Kitas einbauen!

Aerosole tragen zu einer Verbreitung der Viren bei. tecalor fordert daher die Förderung der Nachrüstung von Lüftungsgeräten in Schulen und Kitas, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Die Niedersächsische Sozialministerin befürwortet den Einbau.
Quelle: tecalor GmbHE-Shopping mit menschlichem Hintergrund

Viele Unternehmen haben in den vergangenen Wochen Online-Shops aus dem Boden gestampft – bei tecalor läuft der Fachpartner-Shop seit langem erfolgreich. In den Krisenzeiten wurden Produktion und Verkauf sogar extra hochgefahren.
Quelle: tecalor GmbHBAFA-Förderung für Integralgeräte

Investitionskosten für den Ersatz einer alten Ölheizung durch eine Wärmepumpe werden mit 45 % bezuschusst. Mit Integralgerät aus der THZ-Serie von tecalor mit Wärmepumpe und Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist auch die Wohnungslüftung förderfähig.
Quelle: tecalor GmbHLüftung hält gesund

Lüftungsgeräte ermöglichen eine signifikante Reduktion von Aerosolen in der Raumluft, was zu einer erheblichen Verminderung von Corona-Ansteckungen beispielsweise in Schulen führen kann. Superspreader-Ereignisse werden verhindert.
Quelle: tecalor GmbHDezentral ohne Wärmeverluste

Ein Lüftungssystem muss Feuchtigkeitsproblemen vorbeugen und - trotz luftdichter Außenhülle - für ein hervorragendes Wohnklima sorgen. tecalor präsentiert in diesem Frühjahr zwei neue Thermo-Lüfter, die für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten sorgen.
Quelle: tecalor GmbHDie Neuen für die Sole

Vorlauftemperaturen von 75°C und entsprechend hohe Trinkwasser-Temperaturen, Wärmeleistungen von einem bis 15 kW bei B0/W35 und geringe Betriebsgeräusche von 39 dB(A) eröffnen den neuen Sole-Wasser-Wärmepumpen ein breites Einsatzspektrum.
Quelle: tecalor GmbHPräsentation trotz Pandemie

Die aktuelle Pandemie-Situation macht auch vor der Systemtechnik-Branche nicht halt. Trotz Absagen der Frühjahrsmessen will tecalor seine Fachpartner mit Produktneuheiten und aktuellen Themen der Branche 2020 in kurzweiligen Online-Seminaren vertraut machen.
Quelle: tecalor GmbH