Fachartikel WILO SE
Wilo verstärkt wirtschaftspolitisches Engagement für Subsahara-Afrika

Um die Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern Afrikas zu intensivieren und den Kontinent stärker in den Fokus der deutschen Wirtschafts- und Außenpolitik zu rücken, ist Oliver Hermes im September 2023 zum Mitglied des Vorstandes des Afrika-Vereins und der Subsahara-Afrika Initiative der deutschen Wirtschaft (SAFRI) berufen worden.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo verstärkt wirtschaftspolitisches Engagement für Subsahara-Afrika
Besuch des DEN e.V. auf dem Wilopark-Gelände

Besuch des Deutsche Energieberater-Netzwerk e.V. beim Pumpenhersteller und Systemanbieter Wilo. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung hatten die Mitglieder des DEN e.V. Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zu informieren.
Quelle: WILO SEAuszeichnung für nachhaltige Partnerschaften

Zum ersten Mal haben Wilo und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. den Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis (IDNP) vergeben. Im Rahmen von Europas größter Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP), werden in dieser Kategorie Partnerschaften zwischen deutschen und im Globalen Süden ansässigen Unternehmen prämiert.
Quelle: WILO SEWilo erhält erneut höchste EcoVadis-Auszeichnung

EcoVadis hat das Nachhaltigkeitsengagement der Wilo Gruppe mit Platin bewertet. Damit erhält WILO SE die höchste Auszeichnung der Ratingagentur zum zweiten Mal infolge. Verbesserungen im Vergleich zum letztjährigen Rating erzielte Wilo in der Kategorie Beschaffung.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo erhält erneut höchste EcoVadis-Auszeichnung
Weckruf nach Berlin

CEO-Essay von Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. Kritische Infrastrukturen sichern, Europa stärken, Krisen meistern - nur mit einer leistungsfähigen deutschen Industrie kann dies gelingen.
Quelle: WILO SEWilo rollt eigene KI-Anwendung aus

Wilo hat mit WiloGPT einen unternehmenseigenen KI-Chatbot für Mitarbeitende eingeführt. Das Tool, das den Funktionsumgang wie ChatGPT bietet, ist besonders datenschutzsicher. Derzeit testen rund 200 Mitarbeitende den neuen Chatbot, der schon bald der gesamten Belegschaft im Arbeitsalltag zur Verfügung stehen wird.
Quelle: WILO SEWilo-Industriekonferenz regt Zusammenarbeit für nachhaltige Smart Cities in Asien an

Expertinnen und Experten befassten sich mit neuesten Technologien und Strategien zur nachhaltigen Entwicklung urbaner Räume und künftiger Megacitys. Unterstützt von Enterprise Singapore und dem Ostasiatischen Verein und unter dem Motto „Smart Urban Areas – Connecting Minds for a Multilateral World” vereinte die Konferenz Wilos Expertise auf dem Gebiet smarter und nachhaltiger Wasserlösungen mit Singapurs Rolle als urbanes Reallabor.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo-Industriekonferenz regt Zusammenarbeit für nachhaltige Smart Cities in Asien an
Wilo vom DOSB als „Spitzensportfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet

Die Wilo Gruppe erhält die Auszeichnung „Spitzensportfreundlicher Betrieb 2023“ vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Damit würdigt der DOSB das andauernde, langfristige Engagement des multinationalen Technologiekonzerns für die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten von Spitzensportlerinnen und -sportlern.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo vom DOSB als „Spitzensportfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet
Premium-Pumpensysteme „Made in India“

Die Wilo Gruppe hat ein neues Werk in Kesurdi in Indien als nachhaltigen und hochmodernen Hightech-Produktionskomplex eröffnet. Hier fertigt der Technologiekonzern Premium-Pumpensysteme für die Wasserwirtschaft in Indien, im Mittleren Osten, in Afrika und in Südostasien.
Quelle: WILO SEAuszeichnung für einzigartige Markenerlebnisse

Die Wilo Gruppe ist mit dem German Brand Award in der Kategorie „Brand Communication – Fairs & Exhibitions“ für die Factory-Touren auf dem Wilopark in Dortmund ausgezeichnet worden und gewann den Preis in der Kategorie „Brand Communication – Storytelling & Content Marketing“ für den Geschäftsbericht 2021.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Auszeichnung für einzigartige Markenerlebnisse
Internationale Unternehmenspartnerschaften für DNP gesucht

Zusammen mit Wilo vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den Internationalen DNP. Der Preis würdigt vorbildliche Partnerschaften zwischen deutschen und im Globalen Süden ansässigen Unternehmen. Bewerbungen können bis zum 30. Juni eingereicht werden. Die Sieger werden am 24. November 2023 in Düsseldorf ausgezeichnet.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Internationale Unternehmenspartnerschaften für DNP gesucht
Zukunftskontinent Afrika im Blick

In Kooperation mit dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft lud Wilo zur Wirtschaftskonferenz „Building Bridges – Africa“ ein. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Svenja Schulze bot Wilo im Rahmen von Vorträgen, Paneldiskussionen und Projekteinblicken Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Vernetzen.
Quelle: WILO SEWilo erzielt große Fortschritte in Nachhaltigkeit

Im Nachhaltigkeitsbericht 2022 hat Wilo die Fortschritte bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie dokumentiert. Wilo verringerte seine CO2-Emissionen im vergangenen Jahr um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und stellte zwei weitere Standorte auf klimaneutrale Produktion um, sodass nun alle Werke CO2-neutral arbeiten.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo erzielt große Fortschritte in Nachhaltigkeit
Wilo baut Brücken nach Südostasien

Indonesien sowie Südostasien insgesamt – neben Korea, China und Indien – versteht Wilo als vierte strategische Säule seiner Asien-Aktivitäten. Erst 2021 eröffnete Wilo ein Werk in Kuala Lumpur (Malaysia) und im September lädt der Konzern hochrangige Gäste zur Industriekonferenz nach Singapur, um aktuelle globale Herausforderungen zu diskutieren.
Quelle: WILO SEWilo bleibt auf nachhaltigem Wachstumskurs

Die Wilo Gruppe setzte ihren profitablen und nachhaltigen Wachstumskurs trotz großer globaler Herausforderungen und Unwägbarkeiten fort und will langfristig zu einer sicheren Energie-, Wasser- und Nahrungsmittelversorgung beitragen. Im August bewertete die unabhängige Ratingagentur EcoVadis Wilos Nachhaltigkeit mit Platin.
Quelle: WILO SEWasserstoff-Innovation auf der Hannover Messe

WILO präsentiert den Besucherinnen und Besuchern der Hannover Messe die H2POWERPLANT, Wilos Wasserstoff-Systemlösung. Die Anlage kann in einem 29,8 Meter langen Tank bis zu 520 Kilogramm Wasserstoff speichern.
Quelle: WILO SERenommierter Industriepreis offiziell übergeben

Im November ist Wilos Smart Factory in Dortmund als „Fabrik des Jahres 2022“ in der Kategorie „Hervorragende Transformation: Digitalisierung“ ausgezeichnet worden – nun haben Vertreter von WILO den Preis in der Münchener Allianz-Arena offiziell entgegengenommen.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Renommierter Industriepreis offiziell übergeben
Branchentreff am Puls der Zeit

Auf ihrem Stand auf der Weltleitmesse ISH zeigte WILO Lösungen für die gestiegenen Umweltanforderungen der Branche sowie für einfache Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung von Wilos Pumpen und Systemlösungen.
Quelle: WILO SEWilo auf der ISH in Frankfurt

Auf der ISH zeigt WILO nachhaltige und intelligent vernetzte Produkte, Systeme und Lösungen. Dazu zählen die intelligent vernetzte Inline-Trockenläuferpumpe, die Kaltwasserzirkulationsanlage sowie die modulare Hebeanlage, die eine kompakte Bauart mit höchster Betriebssicherheit verbindet.
Quelle: WILO SEWilo erneut als hervorragender Arbeitgeber zertifiziert

Das unabhängige „Top Employers Institute“ hat die Wilo SE als „Top Employer Deutschland 2023“ zertifiziert. Das international anerkannte Institut überprüft in einem mehrstufigen Prozess Leistungen und Fortschritte in den Bereichen Work Environment, Employer Branding sowie Fort- und Weiterbildungsangebote.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo erneut als hervorragender Arbeitgeber zertifiziert
Wilo unterzeichnet Industriepakt für den Standort NRW

Ein Schritt hin zum Ziel NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu transformieren, wurde mit der Unterzeichnung eines Industriepaktes durch Vertreter aus Wirtschaft und Politik gemacht. Unter den Unterzeichnern war auch Wilo-Vorstandsmitglied und CTO Georg Weber.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo unterzeichnet Industriepakt für den Standort NRW
Wilo baut Marktzugang in China aus

Wilo hat sämtliche Anteile an Membrane Technology Co., Ltd. übernommen, die auf Membran-Bioreaktoren zur Abwasserreinigung spezialisiert ist. Zusätzlich hat Wilo seine Anteile an Environmental Engineering Equipment Co., Ltd. – einem Spezialisten für Hochwasserschutz – auf 75 Prozent aufgestockt und damit eine Mehrheitsbeteiligung erlangt.
Quelle: WILO SEWilo für digitale Transformation ausgezeichnet

Wilos Smart Factory am Hauptsitz in Dortmund ist als „Fabrik des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden. Der Werksneubau in Dortmund setze Maßstäbe in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, so die Begründung der Jury. Bemerkenswert sei unter anderem auch die Wasserstoff-Strategie des Unternehmens.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo für digitale Transformation ausgezeichnet
Wilo und Borussia Dortmund bauen ihre Partnerschaft aus

Wilo und Borussia Dortmund erweitern ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ab dem kommenden Jahr unterstützt Wilo den BVB zusätzlich auch als Nachhaltigkeitspartner Gemeinsam wollen die beiden Partner weltweit Projekte umsetzen, um den nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen zu fördern.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo und Borussia Dortmund bauen ihre Partnerschaft aus
Ein großer Schritt in Richtung Energiewende

Wilo hat seine Wasserstoffanlage in Dortmund offiziell in Betrieb genommen. In Kooperation mit dem französischen Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric entstand in den letzten Monaten die H2Powerplant. Wilo sieht darin eine der Schlüsseltechnologien, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen.
Quelle: WILO SEWilo-Separator verhindert Verstopfungen in der Kanalisation

Wilo bringt mit der Baureihe Wilo-Separator eine Fettabscheider-Familie auf den Markt, die fettbedingte Verstopfungen von kommerziellen Küchen in der Kanalisation zuverlässig verhindert. In Betrieben, in denen fetthaltiges Abwasser anfällt, sind Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-2 und DIN 4040-100 zu installieren.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo-Separator verhindert Verstopfungen in der Kanalisation
WiloCare, Fernüberwachung von Pumpen und Pumpensystemen

Fernüberwachung von Pumpen und Pumpensystemen, WiloCare, kann zum Comfort- oder Premium-Instandhaltungsvertrag hinzugebucht werden und so die regelmäßigen Wartungen durch den Wilo-eigenen Werkskundendienst um den ständigen digitalen Zugriff auf die Anlagen ergänzt werden. Damit wird die Kosten- und Betriebssicherheit nachhaltig erhöht.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … WiloCare, Fernüberwachung von Pumpen und Pumpensystemen
Wilo feiert großes Familienfest

Zum 150-jährigen Bestehen hat Wilo in Dortmund ein großes Familienfest mit zirka 3.500 Besuchern gefeiert. Zu den Gästen zählten der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal und der ehemalige Oberbürgermeister Ullrich Sierau. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hielt per Video ein Grußwort für die Mitarbeitenden.
Quelle: WILO SEKompakte Umwälzpumpe mit neuem Bedienkonzept

Wilo bringt ein neues Modell seiner etablierten Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO plus auf den Markt. Die kompakte Nassläufer-Umwälzpumpe erhält ein neues, vollgrafisches 2“-TFT-Display und erleichtert so Installation und Inbetriebnahme. Der anwendungsgeführte Einstellungsassistent ist intuitiv verständlich.
Quelle: WILO SEEnergieeffiziente Pumpengeneration

Wilo-Helix2.0-VE vereint Energieeffizienz, einfache Bedienung und flexible Integration in die Gebäudeautomation. Ihre verschiedenen Schnittstellen sorgen zudem für eine leichte Integration in die Gebäudeautomation.
Quelle: WILO SEEffiziente Motoren, komfortable Bedienung

Wilo präsentiert die neue Inline-Pumpe Wilo-Yonos GIGA 2.0-I mit bewährter Hydraulik und verbessertem Bedienkonzept. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Effizienz aus und eignet sich ideal für die Förderung großer Wassermengen über große Förderhöhen.
Quelle: WILO SELösungskompetenz in der Abwasserbehandlung

Wilo hat die FSM Frankenberger GmbH & Co. KG und die WSM Walower Stahl- und Maschinenbau GmbH übernommen. Die beiden Unternehmen sind spezialisiert auf Technologien zur mechanischen Reinigung und Aufbereitung von Abwasser.
Quelle: WILO SELED-Installation ausgezeichnet

Die digitale Kunstinstallation „Wilo Connected“ im Hauptsitz von Wilo hat den Red Dot Design Award in der Kategorie „Brands & Communication Design 2022“ gewonnen. Das zirka 60 Quadratmeter große Deckensegel besteht aus 401 doppelseitigen LED-Elementen, die im Zusammenspiel verschiedene animierte Bild- oder Filmsequenzen zeigen können.
Quelle: WILO SEEcovadis bewertet Wilo mit Platin

Der Ratinganbieter Ecovadis hat die Wilo Gruppe für ihre Nachhaltigkeit mit der Platin-Medaille ausgezeichnet. Nach Silber (2019 und 2020) und Gold (2021) erhält der multinationale Technologiekonzern damit erstmals die höchste Auszeichnung der Ratingagentur.
Quelle: WILO SEDigitale und analoge Kundenerlebnisse ausgezeichnet

Wilo erhält den renommierten German Brand Award 2022 für seine digitale Anwendungslandschaft und den diesjährigen Geschäftsbericht. Das German Brand Institute zeichnete Wilo für seine digitale Anwendungslandschaft „Wilo-World“ in den Kategorien „Brand Experience of the Year“ und „Brand Communication – Web and Mobile“ aus.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Digitale und analoge Kundenerlebnisse ausgezeichnet
Branchentreff erfolgreich neu gestartet

Intelligente Produkte, Systeme und Lösungen – vor allem aber der direkte Austausch mit Partnern und Kunden standen bei der IFAT 2022 im Fokus. Für Wilo war der Neustart des Branchentreffs erfolgreich.
Quelle: WILO SEAblagerungsfrei reinigen

Auf der IFAT präsentiert Wilo die langsam laufenden Tauchmotor-Rührwerke der Baureihe Wilo-EMU TRE. Die zwei- oder dreiflügeligen Rührwerke unterstützen die zuverlässige und ablagerungsfreie mikrobiologische Abwasserbehandlung im Anschluss an den mechanischen Reinigungsprozess.
Quelle: WILO SEAbwasserpumpe Wilo-Rexa SOLID-Q

Auf der IFAT 2022 präsentiert Wilo die smarte Abwasserpumpstation Wilo-Rexa SOLID-Q mit Nexos-Intelligenz. Die Pumpenbaureihe wurde speziell für die Anforderungen des Abwassermanagements entwickelt. Die Systemlösung eignet sich zur Rohabwasser-Förderung in mittelgroßen Pumpstationen in Nass- oder Trockenaufstellung.
Quelle: WILO SEUniverselle Lösung für die effiziente Rohwasserentnahme

Wilo stellt die etablierte Unterwassermotor-Pumpe Wilo-Actun ZETOS mit größerer Hydraulik für besonders anspruchsvolle Anwendungen vor. Als Baureihe Wilo-Actun ZETOS-K12 verfügt die Edelstahl-Pumpe über eine halb-axiale Hydraulik mit einem Durchmesser von 12 Zoll und mit einer Fördermenge von bis zu 720 m3 pro Stunde.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Universelle Lösung für die effiziente Rohwasserentnahme
Weg frei für mehr grüne Energie

Mit seiner eigenen Wasserstoffanlage macht Wilo den Weg frei für mehr grüne Energie. Dazu erteilen das NRW-Bauministerium und die Stadt Dortmund die Freigabe. Bis September soll die H2-Powerplant im Wilopark stehen.
Quelle: WILO SEIntelligente Lösungen für die Wasserwirtschaft

Wilo zeigt auf der IFAT 2022 Produkte, Systeme und Lösungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft, mit technologischen Lösungen für die Herausforderungen in der Aufbereitung sowie im Transport von Wasser und Abwasser.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Intelligente Lösungen für die Wasserwirtschaft
Wasserstoff als Baustein der Energiewende

Der Wasserstoffbeauftragte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Dr. Stefan Kaufmann, besuchte Pumpenhersteller Wilo und hat sich über dessen Wasserstoffstrategie informiert.
Quelle: WILO SEFür eine multilaterale Weltordnung durch Koexistenz

Nach drei Jahren legt Oliver Hermes sein Ehrenamt als Vorsitzender des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft e.V. nieder. „In der Zukunft sehe ich es als meine höchste Priorität, dem „Decoupling“ entgegenzuwirken und meine Unternehmensgruppe durch diese turbulenten Zeiten zu steuern. Dies erfordert meine ganze Kraft und Energie“, betont Oliver Hermes.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Für eine multilaterale Weltordnung durch Koexistenz
Kompakte Umwälzpumpe mit neuem Bedienkonzept

Wilo bringt ein neues Modell Wilo-Stratos PICO plus auf den Markt. Die kompakte Nassläufer-Umwälzpumpe erhält ein neues, vollgrafisches 2“-TFT-Display. Ihr anwendungsgeführter Einstellungsassistent ist intuitiv verständlich und bietet zahlreiche Regelungsfunktionen.
Quelle: WILO SESaubere und geruchsfreie Fettabscheidung

Wilo bringt mit der Baureihe Wilo-Separator eine Fettabscheider-Familie auf den Markt, die fettbedingte Verstopfungen von kommerziellen Küchen in der Kanalisation zuverlässig verhindert. Dank einer Rührwerktechnologie lassen sich die Fettabscheider einfach, rückstandslos und geruchsfrei entleeren und warten.
Quelle: WILO SEErhöhte Betriebs- und Kostensicherheit durch ständigen Zugriff

WiloCare kann zum Comfort- oder Premium-Instandhaltungsvertrag hinzugebucht werden. So werden die regelmäßigen Wartungen durch den Wilo-eigenen Werkskundendienst um den ständigen digitalen Zugriff auf Anlagen ergänzt – und die Kosten- und Betriebssicherheit nachhaltig erhöht.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Erhöhte Betriebs- und Kostensicherheit durch ständigen Zugriff
Wilo erzielt Rekordumsatz

Im vergangenen Geschäftsjahr 2021 hat die Wilo Gruppe einen neuen Rekordumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet und steigerte, trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen, seine Umsatzerlöse somit um 13,8 Prozent.
Quelle: WILO SEWasserstoff für eine sichere Energieversorgung

Der Minister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, hat sich bei Wilo über die Wasserstoffstrategie des Unternehmens informiert. Oliver Hermes betonte gegenüber dem Wirtschaftsminister die hohe Bedeutung von Wasserstoff für die deutsche Wirtschaft und stellte auch die Pläne des Unternehmens für eine eigene Wasserstoffanlage in Dortmund vor.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wasserstoff für eine sichere Energieversorgung
Wilo übernimmt US-Spezialisten für Druckerhöhungsanlagen

Im Rahmen eines Asset-Deals hat die WILO USA LLC, eine Tochtergesellschaft der WILO SE, das operative Geschäft von QuantumFlo, Inc., einem Spezialisten für Druckerhöhungsanlagen und intelligente Pumpensysteme, übernommen. Das Unternehmen bietet Produkte und Softwarelösungen für die Auslegung und Steuerung von Druckerhöhungsanlagen.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo übernimmt US-Spezialisten für Druckerhöhungsanlagen
Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz macht das Africa GreenTec, mit ImpactSites. Dabei handelt es sich um ganzheitliche Konzepte, die die Produktivität und die Lebensbedingungen der Menschen durch auf Solarenergie basierende Stromerzeugung verbessern sollen. Technologisch und finanziell unterstützt wird das Projekt von Wilo und der Wilo-Foundation.
Quelle: WILO SEWilo spendet Pumpen für Hochwasserregionen

Mit einer spontanen und unbürokratischen Spende von knapp 50 Pumpen ist es Wilo ein großes Anliegen, betroffenen Hochwasserregionen durch ihre Pumpentechnologien die nötige Unterstützung zu bieten.
Quelle: WILO SEWilo fährt mit grünem Strom

Bis Ende Juli gibt Wilo mit 108 Ladepunkten an insgesamt 57 E-Ladesäulen den Startschuss für das Elektromobilitätskonzept auf dem Wilopark. Getankt wird dabei Grünstrom zum Einkaufspreis.
Quelle: WILO SEWilo-Belegschaft in Dortmund erhält Erstimpfung

In nur zwei Wochen seit Inbetriebnahme der Impfstraße auf dem Wilopark konnten alle 570 „Impfwillige“ bei Wilo mit einem Erstimpfangebot versorgt werden.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo-Belegschaft in Dortmund erhält Erstimpfung
Wilo mit German Brand Award ausgezeichnet

Zum sechsten Mal in Folge wurde Wilo auch in diesem Jahr der renommierte German Brand Award überreicht - und das gleich doppelt, als „Winner“ in den Kategorien „Brand Behaviour“ für den Geschäftsbericht 2019 und „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für die innovative Wilo Arbeitskleidung, die mit Puma Workwear umgesetzt wurde.
Quelle: WILO SE
Wilo setzt auf innovative Logistiklösungen

Mit einem virtuellen Spatenstich haben in Werne Mitte April die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum begonnen. Von hier aus wird der Technologiespezialist Wilo ab dem kommenden Jahr seine globalen Märkte und die europäischen Produktionsstandorte beliefern. Betrieben wird das Logistikzentrum von dem Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics.
Quelle: WILO SEWilo startet stark ins Jahr 2021

Trotz der unverändert äußerst widrigen und stark durch die Corona-Pandemie geprägten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Wilo Gruppe ihren Umsatz im ersten Quartal kräftig gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Die Profitabilität erhöhte sich ebenfalls deutlich.
Quelle: WILO SEWilo setzt profitablen Wachstumskurs fort

Die Wilo Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 trotz der pandemie- und konjunkturbedingt schwierigen Rahmenbedingungen ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 1,8 Prozent erzielt.
Quelle: WILO SEWillkommen in der digitalen Wilo-World

Start- und Mittelpunkt der fotorealistisch umgesetzten Welt ist der Wilopark in Dortmund. Von hier aus startet eine Reise durch die digitale Welt, besucht und begangen werden echte Referenzen, in denen die Pumpen, Systeme und Lösungen arbeiten. Kunden können dabei beliebig Bereiche ansteuern und bekommen so einen tiefgehenden, virtuellen Einblick in Applikationen und Lösungen.
Quelle: WILO SEWilo-DrainLift SANI – Flexibilität durch Modularität

Mit der Baureihe Wilo-DrainLift SANI bringt der hohe Grad der Modularität der vier Grundtypen ein deutlich erweitertes Anwendungsfeld. Die vier Grundtypen S und M mit jeweils einer Pumpe sowie L und XL mit jeweils zwei Pumpen können außerdem mit den Abscheidern der Wilo-Separator Baureihe kombiniert werden.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo-DrainLift SANI – Flexibilität durch Modularität
Wilo und Enapter unterzeichnen Absichtserklärung

Die Wilo Gruppe und der Elektrolyseur-Hersteller Enapter haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mögliche Kooperationsfelder im Bereich Wasserstoff zu definieren und Synergien zu schaffen, von denen beide Seiten profitieren können.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo und Enapter unterzeichnen Absichtserklärung
Wilo-Isar BOOST5

Die neue, kompakte Druckerhöhungsanlage Wilo-Isar BOOST5 garantiert konstanten Druck in der häuslichen Wasserversorgung und das an allen Entnahmestellen im Einfamilienhaus.
Quelle: WILO SEWilo-Separator Baureihe in drei Varianten

2017 entdeckten Arbeiter einen 250 Meter langen und 130 Tonnen schweren Fettpfropf in einer Kanalisation. Die Kanalarbeiter benötigten drei Wochen, um die Rohrleitung wieder freizubekommen. Wilo bringt mit der Baureihe Wilo-Separator eine neue Fettabscheider-Familie, die hilft, die geltenden Vorschriften einzuhalten und fettbedingte Verstopfungen zu verhindern.
Quelle: WILO SEWilopark im Zentrum Europas

Auf über 180.000 m2 schafft der Technologiespezialist Wilo in Dortmund eine vollkommen neue Arbeitswelt. Am Stammsitz, dem Wilopark im Zentrum Europas, ist innerhalb von nur fünf Jahren Bauzeit eine „State of the Art“-Arbeitsstätte für rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Produktion entstanden.
Quelle: WILO SEWilo mit digitalen Systemlösungen

Die ISH 2021 bringt die SHK-Branche unter dem Motto „moving forw@rd“ zusammen, nicht in der gewohnten Form auf dem Frankfurter Messegelände, sondern nur digital. Auch Wilo beteiligt sich an der ISH digital und empfängt seine Besucher in diesem Jahr ausnahmsweise nicht wie gewohnt in Halle 9 auf dem Frankfurter Messegelände, sondern im virtuellen Raum.
Quelle: WILO SETop 100 Siegel für Wilo

Wilo Gruppe vorbildlich auch im Umgang mit der Corona-Pandemie. Technologiespezialist hat bei der 28. Ausgabe des Innovationswettbewerbs Top 100 erneut den Sprung unter die Besten geschafft und erhält zum wiederholten Mal das renommierte Top 100 Siegel. Es bestätigt seine Bestrebungen, der Innovationsführer der Pumpenbranche zu sein.
Quelle: WILO SENeuer Vertriebsleiter Gebäudetechnik

Der neue Wilo-Vertriebsleiter Gebäudetechnik Deutschland heißt Torsten Grüter. Der 51-Jährige übernimmt damit ab dem 15. Februar die Verantwortung für die deutsche Außendienstorganisation im Marktsegment Gebäudetechnik des Pumpen- und Pumpensystemlösungsanbieters Wilo.
Quelle: WILO SEWilo übernimmt Abionik Gruppe

Die Wilo Gruppe hat am 8. Februar 2021 die Übernahme der Berliner Abionik Gruppe von der Private Equity-Gesellschaft BID Equity sowie weiteren Anteilseignern erfolgreich abgeschlossen. Sie erweitert damit ihre Kompetenz als Lösungsanbieter in der Wasseraufbereitung.
Quelle: WILO SEWilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag

Wilo und Hellmann Worldwide Logistics unterzeichnen einen Vertrag zur Steuerung der globalen Warenströme von Wilo. Hierfür wird Hellmann ab 2022 im Raum Dortmund ein neues Zentrallager für Produktionsmaterial und Fertigwaren betreiben, um von dort die Distribution für Wilo sicherzustellen.
Quelle: WILO SEEröffnung des neuen Stammsitzes „Wilopark“

Am 04.02.2021 lud die Wilo Gruppe zur feierlichen Eröffnung des neu errichteten Stammsitzes in Dortmund, den Wilopark, ein. Über 1.500 hochrangige, internationale Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie Wilo-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen an der corona-bedingt digitalen Veranstaltung teil.
Quelle: WILO SEEffizienz steuern

Die neue Regelungsart p-v-synchro ist ein wichtiger Schritt im Hinblick auf die Energieeffizienz und wurde unter der Prämisse entwickelt, dass Rohrreibungsverluste des zu versorgenden Systems in einer positiven Korrelation zum Volumenstrom stehen. Der „Wilo Assistent“ (App) und das darin enthaltene Tool „Einstellungsoptimierer SiBoost“ bieten eine vereinfachte Berechnung.
Quelle: WILO SE"Mati, Mati"

Die Einwohner in Pembane mussten mehrere Kilometer für den Bezug von sauberem Trinkwasser laufen. In Zusammenarbeit mit ENTERIA und Partnern hat sich Wilo an einem Pilotprojekt für eine kontinuierliche und nachhaltige Wasserversorgung beteiligt.
Quelle: WILO SEAufsichtsrat verlängert vorzeitig

Der Aufsichtsrat der WILO SE hat die Bestellung des amtierenden Vorstandsvorsitzenden und CEO Oliver Hermes vorzeitig um weitere sechs Jahre bis zum 31. Dezember 2026 verlängert
Quelle: WILO SEHightech-Produktionsstätte in Changzhou

Die Wilo Gruppe investiert in eine neue Hightech-Fabrik in Changzhou. Die hybride Unterschriftenzeremonie am 15. Dezember war der offizielle Beginn dieses wichtigen Meilensteins in der Wilo-Geschichte. Mehr als 50 hochrangige Gäste aus China und Deutschland kamen zu der Feier.
Quelle: WILO SEWilo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

WILO SE ist mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in dem Transformationsfeld „Klima“ ausgezeichnet worden. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis honoriert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist.
Quelle: WILO SEWilo setzt sich für multilaterale Welt ein

Mit der Unterzeichnung der Erklärung von Unternehmen aus über 100 Ländern zu einem weltumspannenden Multilateralismus erneuern die Wirtschaftslenker ihr Bekenntnis zu einer verstärkten globalen Zusammenarbeit, unter Ihnen auch der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes.
Quelle: WILO SEGlobales, digitales Top-Management-Meeting

Wilo Top-Management für alljährliche Führungskräftetagung weltweit in Echtzeit vernetzt: Der Vorstand der Wilo Gruppe lädt wie jedes Jahr zum internationalen Top-Management-Meeting ein. Zum ersten Mal in der Wilo-Historie findet dieses wegen der Corona-Pandemie als hybride Veranstaltung statt.
Quelle: WILO SESustainability & Climate Leaders

Die Wilo Gruppe wurde ausgewählt dieses Jahr zusammen mit weiteren 49 weltweit agierenden Unternehmen an der globalen Nachhaltigkeits- und Klimaschutz Initiative namens „50 Sustainability & Climate Leaders“ der Vereinten Nationen und Bloomberg mitzuwirken.
Quelle: WILO SEWilo für Nachhaltigkeitspreis nominiert

WILO SE ist in der Kategorie „Unternehmen“ für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis honoriert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist.
Quelle: WILO SEWilo geht mit neuem BIM-Portal live

Wilo geht jetzt mit einem neuen Building Information Modelling (BIM) Portal zur virtuellen Planung von Projekten in der Gebäudetechnik und Wasserwirtschaft online. Mit einem digitalen, dreidimensionalen Zwilling werden die Planungsprozesse optimiert.
Quelle: WILO SEArnulf Gödde verlässt Wilo

Der Wilo-Vertriebsleiter Nordwest Arnulf Gödde hat sich dazu entschieden, das Unternehmen zu verlassen und sich im Branchenumfeld einer neuen Aufgabe zu widmen.
Quelle: WILO SEWilo - Nachhaltigkeitsbericht 2019

„Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2019 dokumentieren wir die Verantwortungsübernahme der Wilo Gruppe gegenüber unseren Kunden, unseren Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe.
Quelle: WILO SEBest in Class Wirkungsgrad

Die Wilo-Actun ZETOS setzt als hocheffiziente Bohrlochpumpe neue Maßstäbe in den Bereichen Energieeffizienz und Kosten. Die Kombination mit der Permanentmagnet-Motorentechnologie sorgt für besseren Gesamtwirkungsgrad bei exzellentem Teillastverhalten.
Quelle: WILO SEIntelligent und maximal vernetzt in die Zukunft

Mit der intelligenten, digital vernetzten Systemlösung der neuen Wilo-Rexa SOLID-Q in Verbindung mit der Nexos-Intelligenz für die smarte Abwasserpumpstation bietet Wilo eine hochmoderne Antwort auf die Anforderungen unserer Zeit.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Intelligent und maximal vernetzt in die Zukunft
Die „Verstopfungsfreie“

Der Anteil von Feststoffen im Abwasser, Windeln, Lappen, Kleidungsstücke, Feuchttücher, nimmt immer weiter zu. Die kompakten Feststoff-Trennsysteme Wilo-EMUport CORE bieten höchste Betriebssicherheit bei der Abwassersammlung und dem Abwassertransport.
Quelle: WILO SEWilo-Atmos TERA–SCH

Smarte Lösung vereint Energieeffizienz, Leistung und Zuverlässigkeit: Mit der Atmos TERA-SCH entspricht Wilo vollumfänglich dem Kundenwunsch: höchste Leistung mit einer standardisierten Fördermenge von 4.500 m3/h bei maximaler Energieeffizienz.
Quelle: WILO SEIFAT-Auftritt von Wilo im digitalen Raum

Infolge der durch die Corona-Pandemie verursachten Absage der IFAT hat Wilo einen virtuellen Messestand zur IFAT 2020 online gestellt, auf dem die Innovationen und Highlight-Produkte präsentiert werden und zum partnerschaftlichen Dialog eingeladen wird.
Quelle: WILO SEEin Retter in der Monsunzeit

Die Einwohner und die Infrastruktur Mumbais leiden unter der Wasserflut in Indiens Monsunzeit. Fast dreißig axiale Tauchmotorpumpen von Wilo arbeiten in vier verschiedenen Wasserpumpstationen und stellen sich der Herausforderung während der Regenzeit.
Quelle: WILO SE60 Prozent Wachstum in einer Dekade

Die Wilo Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück und verzeichnet den zehnten Umsatzrekord in Folge. Die Umsatzerlöse lagen im vergangenen Jahr bei 1,48 Mrd. Euro und konnten im Vergleich zu 2018 um ein Prozent gesteigert werden.
Quelle: WILO SEWilo-Foundation spendet 30.000 Euro

Die Wilo-Foundation sagte eine Großspende von 30.000 Euro für die Corona-Forschung der Stiftung Universitätsmedizin Essen zu. Das Geld kommt der Corona-Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen zu Gute.
Quelle: WILO SEWilo eröffnet Tochtergesellschaft in Chile

Mit der Investition in die Tochtergesellschaft in Chile trägt Wilo der strategischen Bedeutung dieses Marktes Rechnung. Chile hat sich in den letzten Jahren zu einem der stabilsten und schnell wachsensten Länder Lateinamerikas entwickelt.
Quelle: WILO SEWilo-Live Assistant

Der Wilo-Live Assistant steht bei jeder Frage und jedem Problem beratend zur Seite. Per SMS bekommt der Kunde einen Link, durch den eine Live-Videotelefonie aufgebaut wird. Fachleute von Wilo schalten sich über eine sichere Verbindung auf das Handy auf.
Quelle: WILO SEEnergieeffiziente Lösungen für Unite Students

In mehreren Einrichtungen von „Unite Students“, wie im Blithehale Court in London, sind Wilo-Produkte im Einsatz. Mit energieeffizienten Lösungen und umfangreichen Serviceangebot sorgt der Pumpenhersteller für einen zuverlässigen Betrieb im des Gebäudes.
Quelle: WILO SEWilo passt Vertriebsstruktur in Europa an

Wilo ändert die Vertriebsstruktur im europäischen Raum: Die Vertriebsorganisation Deutschland wird Region Mature Markets (Europa und Nordamerika) zugeordnet. Wilo Österreich gehört nun der Sales Area Europe East, Wilo Schweiz Europe South an.
Quelle: WILO SE